Du brauchst für deine Arbeit eigentlich nur ein Laptop und schnelles Internet? Die meisten Aufgaben erledigst du ganz einfach digital? Mit Kunden und Kollegen kommunizierst du hauptsächlich per E-Mail, Telefon oder Chat? Dann könnte ein ortsunabhängiges Arbeiten auf Teneriffa für dich eine Alternative zum 9-to-5 Job im kalten Deutschland sein.
Der Mercedes Wald befindet sich zwischen den Gemeindegebieten von La Laguna und Santa Cruz. Es handelt sich beim Mercedes Wald sicher um einen der schönsten Naturparks und Naturlandschaften der Insel. Hier findet man vielseitige Vegetation, die einen Besuch bzw. eine kleine Wanderung für Urlauber fast zu einem „Muss“ macht.
Auch die Einheimischen fahren oder gehen gerne auf den Mercedes Berg und besuchen den Wald, von dem aus man einen wunderbaren Blick über die umliegende Landschaft hat.
Die Süd-Ost-Küste von Teneriffa – Urlaub und Auswandern
Mein Mann und ich sind schon vor vielen Jahren auf die Insel Teneriffa ausgewandert und lebten ca. 5 Jahre lang glücklich im Norden der Insel in Puerto de la Cruz.
Da man ja immer wieder mal was Neues ausprobieren muß, haben wir uns irgendwann entschlossen, nun eine Weile in den Südosten der Insel Teneriffa umzuziehen – nach Abades.
Schon Monate vor dem Karneval beginnen umfangreiche Vorbereitungen für die Karnevalsfeiern in Santa Cruz. Jedes Jahr gibt es in Santa Cruz, der Inselhauptstadt von Teneriffa, ein Karnevalsmotto. Es handelt sich dabei um ein Thema, an dem sich die offiziellen Kostüme orientieren.
Die Karnevalskönigin
Die Karnevalskönigin der Kinder und die der Senioren werden bereits vor der großen Gala zur Wahl der Karnevalskönigin auserwählt.
Wie immer sind die Kostüme schillernd, glitzernd und atemberaubend. Die Wahl der Karnevalskönigin in Santa … weiterlesen
Warum ist Teneriffa ein Paradies für Wander- und Aktivurlauber? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns Teneriffa erst noch einmal genau an; zeigt es sich doch von sehr unterschiedlichen Seiten. Teneriffa ist…
1. ein Kontinent für sich auf kleinstem Raum:
Hier vulkanische Mondlandschaften, dort üppige und fruchtbare Gärten;
hier karge mit Kakteen bewachsene Hänge, dort schattige Kiefernwälder;
hier Strände und das Meer, die das ganze Jahr zum Baden einladen, dort der schneebedeckte, höchste Gipfel Spaniens;
Welche Gründe gibt es, auf Teneriffa zu überwintern oder sogar hierhin auszuwandern, d.h. ganz auf der Insel zu leben (vielleicht sogar für immer)?
Teneriffa ist eine so einzigartige und besondere Insel mitten im Atlantischen Ozean und bietet unzählige Facetten. Selbst wer seit längerem hier lebt oder öfters auf Urlaub war, kennt nicht alle schönen Plätze und Orte auf der Insel.
Doch es gibt 4 hervorstechende Vorteile und Gründe, auf Teneriffa zu leben!
Deutsche, die im Ausland leben und gewisse Kriterien erfüllen, haben das Recht vom Ausland aus an der Bundestagswahl teil zu nehmen.
Alle Deutschen Staatsbürger, die in Deutschland gemeldet sind können ein Wahlrecht im Ausland geltend machen. Wer also im Wählerverzeichnis eingetragen ist, muss eine Ausstellung eines Wahlscheines persönlich beantragen (auch per Telefax, Fernschreiben oder E-Mail möglich) und kann somit an der Bundestagswahl per Briefwahl teilnehmen.
Jene Deutschen, die im Ausland leben und nicht mehr in Deutschland gemeldet sind, dürfen an … weiterlesen
Das günstige Klima favorisierte auf Teneriffa von Anfang an den Anbau verschiedener Früchte und Obstsorten, Gemüse und Wein.
So wurde am Ende des 15. Jahrhunderts von Kreta die Weinrebe auf die Insel Teneriffa eingeführt. Auf dem Vulkanboden der Insel gedieh ein prächtiger Wein, der bald auf der ganzen Welt bekannt wurde. Im 19. Jahrhundert erreichte der Weinexport jedoch seinen Tiefsstand, da eine eingeschleppte Pflanzenseuche alle Reben vernichtete. Erst in jüngster Zeit hat sich der Weinanbau von diesen Einbussen wieder … weiterlesen
Das Anthropologische Museum von Teneriffa (Museo de Antropología) befindet sich in Valle de Guerra in der Gemeinde von La Laguna. Untergebracht ist es seit 1987 in der „Casa de Carta„. Dabei handelt es sich um ein kanarisches Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert.
Dieses Museum umfaßt eine der größten Sammlungen, die sich mit kanarischem Kunsthandwerk und den hiesigen Volksbräuchen beschäftigt. Es wird veranschaulicht wie die Kultur durch fremde Einflüsse und verschiedene Traditionen zusammengewachsen ist.
Auf Teneriffa und den restlichen kanarischen Inseln finden wir eine Menge Tradition und Folklore, ein großer Teil davon ist die kanarische Folklore-Musik sprich Volksmusik.
Für die Einwohner Teneriffas ist die Folklore sehr wichtig und man ist stolz auf die Kultur und Wurzeln. Die Folklore spiegelt die Geschichte und die Kultur des Volkes in Form von Musik, Handwerkskunst oder Bräuchen wider.
Hier eine Kostprobe einer Folia aus Teneriffa:
Die Folklore besteht nicht nur aus Musik und Volkstänzen… weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »