Es ist Sommer und somit wieder die Zeit der Romerias auf den Kanarischen Inseln gekommen!
Jeder freut sich und man kann endlich wieder die typischen Trachten bewundern und die schöne Tradition der Romeria auf den Straßen mit Tanz, Gesang und Musik feiern. Auf dem Weg durch den Ort wird getanzt, gefeiert, gelacht und musiziert. Die farbenfrohen und schönen Trachten sind ein wahrer Blickfang.
fröhlich wird zur Musik getanzt
Dieses Fest ist bei Alt und Jung beliebt und es kommen … weiterlesen
Inselhopping ist eine Art von Reisen, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Inselhopping heisst, dass man seinen Urlaub auf verschiedenen Inseln verbringt und so zu sagen von Insel zu Insel „springt“.
Diese Art von Reisen ist besonders vorteilshaft wenn man sich nicht auf eine einziges Reiseziel beschränken möchte, sondern mehrere Inseln besuchen möchte. Vor Allem praktisch ist das Inselhopping auf kleineren Archipelen, wie beispielsweise auf den Kanarischen Inseln.
Für das Inslhopping bietet sich die Fluggesellschaft Binter … weiterlesen
Seit mittlerweile 3 Monaten werden sehr häufig leichte Beben im Süden der Insel El Hierro von Seismologen wahrgenommen. Die meisten der Beben waren so leicht, dass die Bevölkerung nichts davon spüren konnte. Jedoch ungefähr ein Dutzend der Erdbeben waren etwas stärker und konnten auch von der Bevölkerung wahrgenommen werden. Es wurden sogar Teile des Hafen- und Fischerortes La Restinga, an der Südspitze von El Hierro, evakuiert.
Die Insel El Hierro
Es gab Unterwasser Seebeben und es ist auch … weiterlesen
Es kursiert ein Mythos, dass es im Kanarischen Archipel eine verzauberte Insel gibt, die auftaucht und wieder verschwindet.
Mehrere Augenzeugen haben seit Jahrhunderten von der Insel San Borondón berichtet. Man erzählt sich, dass die Insel vom Teide, dem Hausberg Teneriffas, aus bei guter Sicht manchmal zu sehen sei. Es gibt sogar Landkarten aus den Zeiten der spanischen Eroberung, auf denen diese mysteriöse Insel eingezeichnet ist.
Augenzeugenberichten und den Karten zufolge soll sich die geheimnisvolle Insel zwischen … weiterlesen
Verschiedene Legenden und Berichte gibt es über eine vermeintliche 8. Inseln, die sich zwischen El Hierro und La Palma befinden soll. Der heute bekannteste Name ist „San Borodón“, abgeleitet von dem irischen Mönch Saint Brandan (484 – 577 n.Chr.), der die ersten Berichte über die Insel lieferte. Im Jahre 512 soll er in Begleitung von 14 anderen Mönchen dort gewesen sein. In anderen Berichten findet man sie unter den Namen „Antilia“, „Isla de las 7 ciudades“ (Insel der 7 Städte) … weiterlesen
Wie Tene schon gestern erzählt hat, war ich gestern auf La Gomera. La Gomera ist der zweitkleinste Insel der Kanaren, nach El Hierro!
Eigentlich wollte ich nach El Hierro fahren, aber „leider“ konnte ich nicht, weil am Samstag keine Schiffe von Los Cristianos nach El Hierro fahren! (mindestens stand es so auf der Seite von Fred Olsen). Ich habe eine Sympathie für wilde Inseln, weil sie eine Anziehungskraft haben und ich liebe es, eine zu besuchen. El Hierro ist die … weiterlesen
Am Abend zuvor hatte mir noch ein Bekannter (halb Spanier/halb Grieche), der seit 3 Jahren in Güimar auf Teneriffa lebt, erzählt, er habe ein einziges Mal alle 3 Insel auf einmal gesehen: La Palma, La Gomera und El Hierro. Ich wußte vorher gar nicht, daß man El Hierro überhaupt öfters mal sehen kann. Die kleine kanarische Insel ist nämlich viel weiter weg als Gomera oder La Palma.
Leider habe ich nicht alle 3 Inseln auf einmal auf ein Foto bekommen, … weiterlesen
Der Archipel der Kanarischen Inseln besteht aus sieben wichtigen Inseln und sechs kleinen Inselchen: …alles Gipfel einer einzigen großen vulkanischen Gebirgskette, die sich im Atlantischen Ozean aneinanderreihen. Das nächstgelegene Land ist Marokko, etwa 95 km östlich von Fuerteventura gelegen.
Viele unterschiedliche Landschaften gibt es auf den Inseln, auf einer gar nicht so großen Fläche können Sie merkwürdig anmutende vulkanische Hochebenen, regnerische Wälder eingehüllt in den Nebel, vom stürmischen Meer geformte Vorgebirge und und grüne Hänge, auf denen Weinberge und Olivenbäume … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »