Falls auch Sie ein Liebhaber der Kanarischen Inseln sind, dann haben wir heute einen schönen Beitrag für Sie und zwar über Canariasfoto.com und Psmola. Dabei handelt es sich um zwei Internetseiten über Fotos der Kanarischen Inseln.
Der Betreiber von Canariasfoto.com und Psmola ist Peter Smola, ein gebürtiger Wiener, der viele Jahre auf Teneriffa gelebt hat. Peter Smola ist Fotograf und Künstler und zeigt auf seinen Internetseiten von Canariasfoto.com und Psmola besonders schöne Fotos der verschiedenen Kanarischen Inseln… weiterlesen
Inselhopping ist eine Art von Reisen, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Inselhopping heisst, dass man seinen Urlaub auf verschiedenen Inseln verbringt und so zu sagen von Insel zu Insel „springt“.
Diese Art von Reisen ist besonders vorteilshaft wenn man sich nicht auf eine einziges Reiseziel beschränken möchte, sondern mehrere Inseln besuchen möchte. Vor Allem praktisch ist das Inselhopping auf kleineren Archipelen, wie beispielsweise auf den Kanarischen Inseln.
Für das Inslhopping bietet sich die Fluggesellschaft Binter … weiterlesen
Hier befinden sich die beiden Sandbuchten Playa de los Cristianos und Playa de las Vistas. Insbesondere letzterer wurde künstlich angelegt. Der Sand wurde mit Schiffen vom afrikanischen Festland aus der Sahara angekarrt. Trotzdem oder gerade deswegen sind diese Strände sehr beliebt.
Hier und im angrenzenden Las Américas finden wir die meisten Urlauber des Südens von Teneriffa. Wir schlendern über die Strandpromenaden zum Hafen. Fortsetzung folgt!
Die wundervoll großzügige Poollandschaft und die Sonnenterrassen laden ein zum Sonnenbaden und Schwimmen. Aber auch der traumhafte Strand ist lediglich 200 m entfernt und von hier aus genießen Sie einen tollen Ausblick auf die beliebte Wanderinsel La Gomera.
Spanien hat mich immer schon fasziniert und vor allem als Urlaubsziel finde ich persönlich das ganze Land ja absolut empfehlenswert. Spanien ist für mich einfach sehr facettenreich und bietet viele wunderbare Urlaubsregionen. Nachdem ich zuvor noch nie auf den Kanaren war, war es für mich sozusagen die Qual der Wahl, weil ich mich zwischen den ganzen herrlichen Urlaubsregionen bzw. Inseln wie Teneriffa, Lanzarote, La Palma, La Gomera, Gran Canaria, Fuerteventura, etc. kaum entscheiden konnte.
Seit 1973 verbringen meine Frau und ich regelmässig 6 Wochen im Jahr unsere Urlaube auf der „Insel des ewigen Frühlings“. Die ersten Jahre buchten wir verschiedene Hotels, wie das LaVaggi, Ikarus, Eden-Esplanade, Maritim , Eden- Luz und zuletzt nur noch in privaten Ferienwohnungen.
Die Kirche in Candelaria, einem Wallfahrtsort auf Teneriffa
Weil wir nicht gut zu Fuß sind, mieteten wir seit etwa 1977 jeweils für den gesamten Aufenthalt einen Leihwagen bei der deutschen Vermietung … weiterlesen
Es kursiert ein Mythos, dass es im Kanarischen Archipel eine verzauberte Insel gibt, die auftaucht und wieder verschwindet.
Mehrere Augenzeugen haben seit Jahrhunderten von der Insel San Borondón berichtet. Man erzählt sich, dass die Insel vom Teide, dem Hausberg Teneriffas, aus bei guter Sicht manchmal zu sehen sei. Es gibt sogar Landkarten aus den Zeiten der spanischen Eroberung, auf denen diese mysteriöse Insel eingezeichnet ist.
Augenzeugenberichten und den Karten zufolge soll sich die geheimnisvolle Insel zwischen … weiterlesen
Jetzt im Winter möchten viele Deutscher sowie viele Nordeuropäer Ihren Urlaub an einem warmen Reiseziel verbringen! Und eines von diesen sind die Kanaren! Das ganzjährig ausgeglichen milde Klima soll auch sehr gesund sein.
Aber was kann man eigentlich auf Teneriffa machen?
Ich habe für Euch ein paar Tipps vorbereitet, die ich selbst auch am besten mag und probiert habe!
Wer wie ich ein Sport-Liebhaber ist, für den gibt es einiges Interessantes:
Verschiedene Legenden und Berichte gibt es über eine vermeintliche 8. Inseln, die sich zwischen El Hierro und La Palma befinden soll. Der heute bekannteste Name ist „San Borodón“, abgeleitet von dem irischen Mönch Saint Brandan (484 – 577 n.Chr.), der die ersten Berichte über die Insel lieferte. Im Jahre 512 soll er in Begleitung von 14 anderen Mönchen dort gewesen sein. In anderen Berichten findet man sie unter den Namen „Antilia“, „Isla de las 7 ciudades“ (Insel der 7 Städte) … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »