Yyokepintoentucasa heißt auf Spanisch so viel wie ”und ich, was mal ich bei dir zu Hause“.
Das ist wohl eine sehr berechtigte Frage für Viktor, einen jungen und besonders kreativen Künstler aus Teneriffa. Er malt und zeichnet jegliches Motiv je nach Wunsch direkt auf die Wände ohne dass man Poster und Bilder aufhängen muss.
Bei Viktor kann man sich wunderbare Ideen für eine Verschönerung des eigenen Hauses holen, man kann sich seine Arbeiten ansehen und auch ein … weiterlesen
Alljährlich im Mai kommt auf die Gemeinde La Orotava die wichtigste Zeit des Jahres zu: Fronleichnam, hier Corpus Christi genannt. Die Kunst der Sandteppiche und Blumenteppiche ist ein Kunsthandwerk, das typisch für La Orotava ist. In den acht Tagen des Corpus Christi Fests wird das sympathische Städtchen im Norden von Teneriffa mit Teppichen aus Blumen und Sand geschmückt.
Fiestas del Corpus Cristi – Der Sandteppich vom Rathaus aus gesehen
Jedes Jahr zu Fronleichnam wird der Platz vor dem Rathaus mit … weiterlesen
Trotzdem ist La Laguna heute noch das religiöse und intellektuelle Zentrum der Insel. Hier befinden sich eine der größten Universitäten (25.000 Studenten) und der einzige Bischofssitz des kanarischen Archipels.
Wie uns der Name La Laguna bereits verrät wurde hier tatsächlich am Rande einer Lagune im Jahre 1469 vom Eroberer Lugo die erste spanische Kolonialstadt La … weiterlesen
In Deutschland kennt man das katholische Kirchenfest Corpus Christi eher unter dem Namen Fronleichnam, aber hier auf Teneriffa hört man immer nur von „Corpus Christi“.
Während die Straßen und Plätze in La Orotava, La Laguna und Tacoronte überwiegend mit Blumen und professionellen, bildhübschen Sandteppichen geschmückt sind, gibt es in Punta Brava einfacher gemalte Bilder in Sand, dafür gemalt von den … weiterlesen
Für uns ist das eine gute Nachricht, denn wir waren dort schon im Februar 2007 am Tag der offenen Tür, um die zahlreichen ungewöhnlichen Monumente und Kunstwerke im Park zu begutachten. Vor allem gefiel mir persönlich die große Pyramide, unter die man sich setzen kann, um die Pyramidenenergie zu fühlen.
Eigentlich war das Ende des Los Cardones-Parks schon amtlich, aber heute las ich dann langer Zeit wieder etwas über den … weiterlesen
Wir haben bereits einige Blogs über Museen auf Teneriffa veröffentlicht, von denen wir Ihnen unten im Blog noch einige links anführen werden.
Außer den bekanntesten und großen Museen auf Teneriffa gibt es jedoch auch noch kleinere Museen, über die relativ wenig berichtet wird.
Sie können folgende Museen zusätzlich auf der Insel besuchen:
in La Laguna: Museo de Arte Sacro de la Catedral de la Laguna Dieses Museum in La Laguna befindet sich in der Kathedrale de Nuestra Señora … weiterlesen
Am Freitag, dem 06. Februar 2009 war ein sehr wichtiger Tag für alle Mitwirkenden der choreografischen Gruppe Hespérides (Hesperiden). Diese Gruppe ist der Favorit für den Karneval 2009 in Puerto de La Cruz.
Die Gruppe Hespérides hat am Freitag zum ersten Mal offiziell Ihre Kostüme präsentiert, die bis jetzt ja strengstens geheim gehalten wurden. Die offizielle Präsentation der Hespérides hat bei allen Geladenen Staunen und Begeisterung ausgelöst.
Einige Mitwirkende der choreografischen Gruppe Hespérides
Hier können Sie verschiedene Ausstellungen und Konzerte besuchen. La Finca del Arte (Landhaus der Kunst) besitzt neben der Kunstgalerie auch ein Restaurant, in dem Sie die künstlerische Atmosphäre genießen können.
Das Cafe/Restaurant ist täglich von 10:00 bis 24:00 Uhr geöffnet und heißt Sie gerne willkommen. Ein besonderes Erlebnis in der Finca del Arte ist das Abendessen mit Live Musik und … weiterlesen
Tenerife Espacio de las Artes in Santa Cruz de Tenerife
In der Inselhauptstadt von Teneriffa hat ein Zentrum für Kultur, Kunst und Kreativität eröffnet, das eine Verbindung zwischen Geschichte und Moderne herstellt.
Das Zentrum nennt sich Tenerife Espacio de las Artes, kurz TEA und befindet sich wie erwähnt in Santa Cruz, in unmittelbarer Nähe des Natur- und Völkerkunde Museums. Eine Fläche von insgesamt 20.622 m² wurde der Kunst und der Kultur gewidmet.
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »