Der Vulkan Teideauf Teneriffa beherbergt 220 Arten verschiedener Pflanzen, davon sind etwa 20 Prozent endemisch auf dieser kanarischen Insel.
Aufgrund seiner Artenvielfalt wurde der Teide-Nationalpark 2007 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Schon im Jahr 1954 war der Teide zum Nationalpark deklariert worden.
Im Sommer ist der Pico del Teide besonders „farbenfroh“
Wenn man in den Teide Nationalpark betritt, kommt man sich vor wie auf dem Mond, denn hier prägen bizarre Lavaformationen und Krater das Bild. Während man in … weiterlesen
Der Mercedes Wald befindet sich zwischen den Gemeindegebieten von La Laguna und Santa Cruz. Es handelt sich beim Mercedes Wald sicher um einen der schönsten Naturparks und Naturlandschaften der Insel. Hier findet man vielseitige Vegetation, die einen Besuch bzw. eine kleine Wanderung für Urlauber fast zu einem „Muss“ macht.
Der Teide vom Aussichtspunkt Mirador Cruz del Carmen im Mercedeswald/Anagagebirge
Auch die Einheimischen fahren oder gehen gerne auf den Mercedes Berg und besuchen den Wald, von dem aus man … weiterlesen
Die Teide Seilbahn heisst Teleférico del Teide. Sie macht es auch Menschen die nicht so gut zu Fuß sind möglich, auf den Teide zu kommen. Die herrliche Aussicht in 3.555 Meter vom Teide aus, bei klarer Sicht kann man bis zur Insel Gran Canaria sehen, sollte man auf jeden Fall einmal genießen.
In die geschlossenen Kabinen der Teide-Seilbahn passen bis zu 35 Personen.
Während der Fahrt wird ein Höhenunterschied von 1.199 Metern überwunden. Oben wartet die Endstation, die sogenannte La … weiterlesen
Auf der Kanareninsel Teneriffa leben einige endemische und durchaus seltene Tiere. Vor Allem rund um den Nationalpark des Teides lebt ein ganz witziges, kleines Tierchen – der Teidefink.
Der kleine, gesellige Fink beeindruckt vor Allem durch sein auffälliges, blaues Gefieder. Der lateinische Name des Finks ist Fringilla teydea.
Der Teidefink ist auf Teneriffa eine kleine Besonderheit. Der endemische Vogel ist mit anderen Vögeln aus der Fink Familie verwandt. Viele Ähnlichkeiten mit dem Teidefink weist der Buchfink auf. … weiterlesen
Im Norden von Teneriffa liegt Puerto de la Cruz, eine der großen Städte der Kanarischen Insel. An der einen Seite das Meer, an der anderen Seite das saftig grüne Orotavatal – hier lässt es sich gut aushalten.
Und hier finden Sie das 5 Sterne Hotel Best Semiramis mit insgesamt 298 Zimmern.
Das Hotel liegt direkt auf einer Klippe mit traumhaftem Blick über den Atlantik. Jedes der voll klimatisierten Zimmer ist komfortabel eingerichtet, hat … weiterlesen
Ich verbrachte im Juli 2006 meinen Sommerurlaub auf Teneriffa, genauer gesagt an der Costa Adeje.
Wir, das heißt mein Freund und ich, kamen nach 3 Stunden Flug am späten Nachmittag an und wurden zusammen mit anderen Reisenden ins Hotel „Parque del Sol“ gebracht.
Vom Hotel waren wir positiv überrascht, es war im spanischen Stil gehalten wobei sich mehrere Bungalows um eine kleinere Poollandschaft gruppierten. Die Touristen im Hotel waren hauptsächlich Holländer und Belgier. Wir hatten ein recht großes Zimmer … weiterlesen
Durch das ganzjährig milde Klima auf Teneriffa findet man hier auch eine Vielzahl an exotischen und mediterranen Früchten.
Wenn man auf Teneriffa durch einen Markt spaziert, dann kommt es schon mal vor, dass man einige Früchte sieht, die einem komplett unbekannt sind. Eine der beliebten Früchte der Kanareninsel Teneriffa, die zwar bekannt, aber doch exotisch ist, ist die Feige. Auf Spanisch einfach Higo genannt.
Hier findet man Feigen nicht nur im Geschäft oder auf dem Bauernmarkt sondern schlicht … weiterlesen
Teneriffa ist wie bekannt ein echtes Wanderparadies. Hier kann man auf einsamen Wanderwegen die abwechslungsreiche Landschaft der Insel erkunden und in vollen Zügen genießen.
Heute möchten wir Ihnen eine besonders schöne Wanderung vorstellen: Auf dem alten Königsweg von Santiago del Teide nach Puerto del Santiago. Auf der Wanderung geht es stets bergab und die Wegstrecke dauert in etwa 3 h.
Die Wanderung beginnt am Ortseingang von Santiago del Teide kurz vor der Tankstelle Cepsa. Der Anfang … weiterlesen
Der Esperanzawald befindet sich angrenzend an die gleichnamige Ortschaft La Esperanza. Diese Region ist sehr beliebt für Ausflüge und Wanderungen.
Einen Besuch des Esperanza Waldes kann man bestens mit einem Ausflug in den Teide Nationalpark verbinden. Auf den Teide führen nämlich zwei Wege: einer von Puerto de La Cruz im Norden aus und ein anderer über La Esperanza mit Verbindung zum südlichen Teil der Insel.
Der Esperanzawald befindet sich auf einem zentral gelegenen Gebirgsrücken, der zu den … weiterlesen
Ich konnte es kaum glauben! Ungläubig legte ich den Telefonhörer nieder. Meine beste Freundin hatte mir soeben einen Urlaub auf den Kanarischen Inseln geschenkt!
Kathrin war beruflich sehr erfolgreich. Sie arbeitete als Moderatorin und hatte gerade eine gewinnträchtige Jobzusage bekommen. Das war auch der Grund, warum sie zeitlich die Reise, die sie im Juni mit ihrem Lebensgefährten zusammen unternehmen wollte, nicht antreten konnte. Also schenkte sie sie mir und meinem Freund Mark. Ich war unglaublich aufgeregt, ich kannte bis jetzt … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »