Der Mercedes Wald befindet sich zwischen den Gemeindegebieten von La Laguna und Santa Cruz. Es handelt sich beim Mercedes Wald sicher um einen der schönsten Naturparks und Naturlandschaften der Insel. Hier findet man vielseitige Vegetation, die einen Besuch bzw. eine kleine Wanderung für Urlauber fast zu einem „Muss“ macht.
Der Teide vom Aussichtspunkt Mirador Cruz del Carmen im Mercedeswald/Anagagebirge
Auch die Einheimischen fahren oder gehen gerne auf den Mercedes Berg und besuchen den Wald, von dem aus man … weiterlesen
Die Ziegen findet man auf Teneriffa in vielen Gegenden, vor allem in den Bergen.
Sehen Sie etwas komisches in diesem Bild???
Gesehen beim Wandern auf Teneriffa:
Ziegen auf Teneriffa
Ziegen im Anagagebirge
Diese Ziege haben wir im Anaga-Gebirge „kennengelernt“. Sie stand zusammen mit einer ganzen Herde von Artgenossen plötzlich vor uns und versperrte uns den Wanderweg!
Weit und breit kein Hirte zu sehen, aber zum Glück trat Chiciña dem Tier beherzt und mutig entgegen, so daß es schließlich zur Seite … weiterlesen
Hier auf der äußersten Felsspitze über dem Strand Playa de las Teresitas steht eine zerfallene Steinhütte. Wir genießen die Ausblicke nach West und Ost. Vor den schroffen Felsspitze ankert ein Schiff. Dann fahren wir zurück nach Santa Cruz.
Wir genießen den Weitblick über den Teresitas – Strand auf San Andrés.
Der Blick zur Ostseite zeigt herrliche Buchten. Die Straße führt nach Igueste.
Vor den letzten Felszacken liegt ein Schiff auf Reede.
Für die Entstehung der kanarischen Inseln und damit auch für die Entstehlung der Insel Teneriffa gibt es verschiedene Theorien und Spekulationen, doch alle haben eins gemeinsam:
Die Insel ist genauso sind auch alle anderen Inseln im makaronesischen Raum durch Vulkanausbrüche entstanden, die auf dem Meeresboden des Atlantischen Ozeans stattgefunden haben.
Beeindruckender Kontrast aus Vulkanfelsen und klarem Wasser
Inseln wie Teneriffa, die vulkanischen Ursprungs sind, weisen eine besondere Landschaft auf, in der man die Lavaströme … weiterlesen
Die Hauptstrasse von Igueste beschreibt eine scharfe Kurve, dort wo sie den im Winter Wasser führenden Barranco kreuzt. Genau an dieser Stelle biegt links eine kleine asphaltierte Strasse ein. Diese führt ca. 3 – 3.5 km am Barranco vorbei ins Anagagebirge hoch. Busreisende müssen dieser Strasse folgen, Autoreisende können die Strasse bis zum Ende fahren und dort parken.
Wolfsmilchkaktee am Barranco
Vom Ende der Strasse geht man links in Richtung eines sichtbaren Eisengeländers auf der Anhöhe. … weiterlesen
Auf Teneriffa gibt es noch ein bewohntes Höhlendorf namens Chinamada. Dieses kleine Dörfchen liegt im Anaga Gebirge und ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen.
Unser Ausgangspunkt in Punta del Hidalgo
Als meine beiden Freunde aus Österreich, Robert und Anna, auf Besuch waren, hatten wir eine Wanderung geplant. Aus organisatorischen Gründen mussten wir unsere Pläne ändern und haben beschlossen die Wanderung nach Chinamada von Punta del Hidalgo aus zu unternehmen. Normalerweise startet man diese Route von Cruz del Carmen… weiterlesen
Wandern auf Teneriffa Gregorio und seine Söhne zeigen Ihnen Teneriffa. Teneriffa ist eine traumhaft schöne Insel. Den Mittelpunkt bildet der Pico del Teide , ein imposanter alter Vulkan und gleichzeitig der höchste Berg ganz Spaniens.
Gerade hier, im Teide Nationalpark, aber auch im Teno-Gebirge, im Anagagebirge oder in den vielen kleinen und größeren Orten auf Teneriffa gibt es eine Menge zu entdecken.
Am besten wäre es, jemanden bei den Wanderungen dabei zu haben der sich auskennt… Nichts … weiterlesen
Auf Teneriffa gibt es einige Spezialitäten, die Sie während Ihres Urlaubes unbedingt ausprobieren sollten. Dazu gehört zweifelsohne Ziegenkäse (queso de cabra), der auf der Insel hergestellt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Ziegenkäse, von Weichkäse (queso blanco) bis hin zu gereiftem Ziegen-Hartkäse. Ziegenkäse gibt es auf Teneriffa in allen möglichen Variationen: weich und mild im Geschmack oder geräuchert und würzig. Ziegenkäse mit scharfer Paprikakruste oder einer Kruste aus verschiedenen Kräutern oder Gofio. Es gibt Ziegenkäse auch … weiterlesen
Eine Initiative des Natur- und Artenschutz hat einen Antrag bei der UNESCO eingereicht, um das Gebiet Anaga Gebirge auf Teneriffa zum Biosphärenreservat zu erklären.
Ausblick mit Kaktus auf die wunderschönen Berge und die typische Landschaft des Anaga Gebirge auf Teneriffa
Die Vereinigung, der diese Antragstellung zu verdanken ist, heißt Santa Cruz Sostenible. Falls dieser Antrag bewilligt wird, wäre das Anaga Gebirge nicht die erste Zone Teneriffas auf der Liste der UNESCO. San Cristobal de La Laguna wurde bereits … weiterlesen
Wer sagt, dass Kakteen nur stachelige, nichtsnutzige Gewächse sind, der hat sich gewaltig getäuscht.
Auf Teneriffa gibt es einen Kaktus, der fast überall gedeiht und noch dazu leckere Früchte trägt. Die Frucht ist als Kaktusfeige oder im Spanischen als higo chumbo und auf den Kanarischen Insel als higo pico bekannt.
Der Kaktus, der diese leckeren Früchte trägt, nennt sich ganz einfach Feigenkaktus oder auf Spanisch chumbera, tuno oder nopal. Die Lateinische Bezeichnung des Feigenkaktus ist Opuntia ficus-indica.
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »