Der Esperanzawald befindet sich angrenzend an die gleichnamige Ortschaft La Esperanza. Diese Region ist sehr beliebt für Ausflüge und Wanderungen.
Einen Besuch des Esperanza Waldes kann man bestens mit einem Ausflug in den Teide Nationalpark verbinden. Auf den Teide führen nämlich zwei Wege: einer von Puerto de La Cruz im Norden aus und ein anderer über La Esperanza mit Verbindung zum südlichen Teil der Insel.
Der Esperanzawald befindet sich auf einem zentral gelegenen Gebirgsrücken, der zu den … weiterlesen
Wandern auf Teneriffa Gregorio und seine Söhne zeigen Ihnen Teneriffa. Teneriffa ist eine traumhaft schöne Insel. Den Mittelpunkt bildet der Pico del Teide , ein imposanter alter Vulkan und gleichzeitig der höchste Berg ganz Spaniens.
Gerade hier, im Teide Nationalpark, aber auch im Teno-Gebirge, im Anagagebirge oder in den vielen kleinen und größeren Orten auf Teneriffa gibt es eine Menge zu entdecken.
Am besten wäre es, jemanden bei den Wanderungen dabei zu haben der sich auskennt… Nichts … weiterlesen
Der Goldmohn oder auch Kalifornischer Mohn genannt ist durch seine gold, orange Farbe bei Blumenzüchtern sehr beliebt.
Auf der Insel Teneriffa wächst der Goldmohn wild auf Wiesen, Feldern, neben Flussbetten und an Straßenrändern.
Ein besonderes Vorkommen des Kalifornischen Mohns findet man im Frühjahr in Arico, Arafo, La Laguna, Vilaflor und rund um den Esperanza Wald.
Der Kalifornische Mohn ist von Amerika auf die Kanarischen Inseln eingeführt worden. Auf Spanisch wird der Goldmohn amapola amarilla oder amapola de … weiterlesen
Ich habe mich schon öfters auf Pilzsuche auf Teneriffa begeben und das Ergebnis war meistens sehr zufrieden stellend.
Die Einwohner der Kanarischen Inseln sind allerdings nicht so sehr für Pilze zu begeistern. In den Restaurants findet man aus diesem Grund eher selten Gericht mit Pilzen. Die Kanarios behandeln die Pilze mit viel Vorsicht und trauen sich fast nur Champignons zu essen, aus Angst sich eine Pilzvergiftung zu holen.
Das ist natürlich umso besser für uns! Niemand der die Pilze sammelt, … weiterlesen
Heute wollten Claudio und Gabi mit uns zum Teide und uns dann den Esperanza Wald zeigen. Es hatte die ganze Nacht geregnet und auch heute morgen war das Wetter nicht gerade schön. Klar, dass wir den Schnee auf dem Teide sehen wollten.
Je näher wir an den Teide kamen, desto gespenstischer wirkte die Landschaft. Vor allem weil zum Schnee, der auf der erkalteten Lava lag auch ein starker Wind, mein Freund Eolo, einige Nebelschwaden über die Caldera jagte. Ihr wisst … weiterlesen
Es ist jetzt der fünfte Tag auf Teneriffa. Jeden Tag versuche ich eine bessere und einsamere Bucht zu finden. Dafür muss man Wege gehen, die nach keinem mehr aussehen. Bis jetzt musste ich immer wieder umkehren und an die populären Strände gehen. Naja ist auch schön da. Aber am Mittwoch fuhren wir in den Esperanza-Wald, den Wald der Hoffnung, zum Picknick. Das war richtig gemütlich und wir waren frisch. Jetzt waren die Aussichtspunkte dran, von denen man die ewige … weiterlesen
Auf dem Rückweg von Poris de Abona haben wir nicht die Autobahn genommen, sondern sind über Arico hoch in die Berge gefahren. Man kann die Straße durch Güimar und/oder durch Arafo.
Über den gesamten Bergrücken vom TeideLa Laguna führt eine Straße, die wir bald erreicht haben – dann rechts (Richtung La Laguna) durch den ganzen Esperanzawald (Bosque de Esperanza). Herrliche Nadel- und andere Bäume machten Lust auf Wanderung, wenn es hier nur nicht so nebelig … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »