Der Vulkan Teideauf Teneriffa beherbergt 220 Arten verschiedener Pflanzen, davon sind etwa 20 Prozent endemisch auf dieser kanarischen Insel.
Aufgrund seiner Artenvielfalt wurde der Teide-Nationalpark 2007 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Schon im Jahr 1954 war der Teide zum Nationalpark deklariert worden.
Im Sommer ist der Pico del Teide besonders „farbenfroh“
Wenn man in den Teide Nationalpark betritt, kommt man sich vor wie auf dem Mond, denn hier prägen bizarre Lavaformationen und Krater das Bild. Während man in … weiterlesen
Dieses Hotel sollten Sie sich nicht entgehen lassen
In Spanien gibt es etwas Besonderes und das sind die Paradors. Der richtige Name ist Parador Nacional. Parador ist die Bezeichnung für meist in historischen Burgen, Schlössern, Festungen oder Klöster eingerichtete und staatlich betriebene 3 bis 5 Sterne Hotels, also eben wirklich etwas Besonderes. Im Moment gibt es davon über 90 in ganz Spanien und eines davon ist das Parador de las Cañadas del Teide. Dieses Hotel ist … weiterlesen
Wie wir schon des Öfteren berichtet haben, sind Teneriffa und die umliegenden Inseln besonders gut zum Wandern und für Trekking geeignet. Jährlich zieht es viele Naturliebhaber und Aktivurlauber auf die kanarische Insel um auf Trekking- und Wandertouren die Natur zu erleben.
Falls auch Sie die schöne Insel auf einer Trekkingtour näher kennen lernen möchten, haben Sie verschiedenen Möglichkeiten. Es werden Trekkingausflüge auf Teneriffa durch die verschiedensten Landschaften angeboten.
So werden beispielsweise richtige allround-Touren wie der Abstieg durch die Mascaschlucht… weiterlesen
Seit 1973 verbringen meine Frau und ich regelmässig 6 Wochen im Jahr unsere Urlaube auf der „Insel des ewigen Frühlings“. Die ersten Jahre buchten wir verschiedene Hotels, wie das LaVaggi, Ikarus, Eden-Esplanade, Maritim , Eden- Luz und zuletzt nur noch in privaten Ferienwohnungen.
Die Kirche in Candelaria, einem Wallfahrtsort auf Teneriffa
Weil wir nicht gut zu Fuß sind, mieteten wir seit etwa 1977 jeweils für den gesamten Aufenthalt einen Leihwagen bei der deutschen Vermietung … weiterlesen
Vor ein paar Tagen sind wir, wie jeden Morgen, einen Augenblick ans Meer gegangen, um einen Blick auf die Wellen und natürlich Richtung Teide zu werfen!
Zu unserer Verwunderung, war heute die Spitze verschneit. Zum ersten Mal in dieser Saison. Es ist unglaublich!!! Es ist heute total warm und sonnig.
Es scheint mitten im Sommer zu sein und den Schnee zu sehen, hat mich fast erschreckt!
Später habe ich erfahren, daß der Schnee dort oben schon seit 2 Tagen liegt, … weiterlesen
Auf Teneriffa können Sie nicht nur Wandern, Baden und die Sonne genießen, sondern auch abenteuerliche Extremsportarten wie Klettern betreiben.
Das größte Gebiet zum Bergsteigen auf der Insel liegt im Herzen, im Kraterkessel des VulkanesTeide. Las Cañadas ist wie ein riesiger, von Naturkräften geformter Klettergarten. In diesem Gebiet finden Sie über 100 verschiedene Kletterrouten in allen Längen und Schwierigkeitsgraden für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kletterführer für Teneriffa
Für Ihren Aktiv- und Kletterurlaub auf Teneriffa finden Sie hier Kletterführer
Auf Teneriffa gibt es insgesamt sieben verschiedene Arten von Fledermäusen. Auch auf den anderen Inseln der Kanaren kommen Fledermäuse vor, nur auf Lanzarote gibt es keine.
Durch die Gruselgeschichten von Blutsaugern und Dracula hat der Ruf der Fledermaus sehr gelitten. Viele Menschen haben Angst vor den kleinen, nachtaktiven Tieren. Dabei können Fledermäuse sehr nützlich sein. Blutsauger sind eigentlich nur wenige der Fledermausarten. Die in Spanien und auf Teneriffa vorkommenden Fledermäuse ernähren sich ausschließlich von Insekten, die sie … weiterlesen
Wandern auf Teneriffa Gregorio und seine Söhne zeigen Ihnen Teneriffa. Teneriffa ist eine traumhaft schöne Insel. Den Mittelpunkt bildet der Pico del Teide , ein imposanter alter Vulkan und gleichzeitig der höchste Berg ganz Spaniens.
Gerade hier, im Teide Nationalpark, aber auch im Teno-Gebirge, im Anagagebirge oder in den vielen kleinen und größeren Orten auf Teneriffa gibt es eine Menge zu entdecken.
Am besten wäre es, jemanden bei den Wanderungen dabei zu haben der sich auskennt… Nichts … weiterlesen
Für alle, die Teneriffa kennen und lieben gelernt haben, und für alle, die einen Besuch auf der Insel planen, gibt es eine schön gestaltete und informative Webseite namens Fotoreiseberichte.de. Auf dieser Seite finden Sie einen Fotoreisebericht über Teneriffa.
Sie können schöne Bilder der Insel betrachten und sich über allgemeine Information wie Klima, Landschaft und Orte auf der Insel informieren. Auf der Seite werden Orte wie La Orotava, Puerto de La Cruz und den Loro Parque, Los Realejos und … weiterlesen
Hobby-Radfahrer sowie professionelle MTB-Fans können auf Teneriffa eine abenteuerliche und sportliche Zeit mit dem Mountainbike verbringen. Es gehört eine gute körperliche Verfassung und etwas Durchhaltevermögen sowie natürlich Spaß am Biken dazu, um Teneriffa per Mountainbike zu durchstreifen. Es gibt Touren für weniger Geübte von 30 Kilometern Länge und einem Höhenmeterunterschied von 500 Metern. Für begeisterte Mountainbiker mit guter Ausdauer gibt es abenteuerliche Touren, die für Abwechslung und Spaß sorgen, bei denen die Teilnehmer körperlich gefordert werden.
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »