Der Vulkan Teideauf Teneriffa beherbergt 220 Arten verschiedener Pflanzen, davon sind etwa 20 Prozent endemisch auf dieser kanarischen Insel.
Aufgrund seiner Artenvielfalt wurde der Teide-Nationalpark 2007 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Schon im Jahr 1954 war der Teide zum Nationalpark deklariert worden.
Im Sommer ist der Pico del Teide besonders „farbenfroh“
Wenn man in den Teide Nationalpark betritt, kommt man sich vor wie auf dem Mond, denn hier prägen bizarre Lavaformationen und Krater das Bild. Während man in … weiterlesen
Die Teide Seilbahn heisst Teleférico del Teide. Sie macht es auch Menschen die nicht so gut zu Fuß sind möglich, auf den Teide zu kommen. Die herrliche Aussicht in 3.555 Meter vom Teide aus, bei klarer Sicht kann man bis zur Insel Gran Canaria sehen, sollte man auf jeden Fall einmal genießen.
In die geschlossenen Kabinen der Teide-Seilbahn passen bis zu 35 Personen.
Während der Fahrt wird ein Höhenunterschied von 1.199 Metern überwunden. Oben wartet die Endstation, die sogenannte La … weiterlesen
Auf der Kanareninsel Teneriffa leben einige endemische und durchaus seltene Tiere. Vor Allem rund um den Nationalpark des Teides lebt ein ganz witziges, kleines Tierchen – der Teidefink.
Der kleine, gesellige Fink beeindruckt vor Allem durch sein auffälliges, blaues Gefieder. Der lateinische Name des Finks ist Fringilla teydea.
Der Teidefink ist auf Teneriffa eine kleine Besonderheit. Der endemische Vogel ist mit anderen Vögeln aus der Fink Familie verwandt. Viele Ähnlichkeiten mit dem Teidefink weist der Buchfink auf. … weiterlesen
Ich verbrachte im Juli 2006 meinen Sommerurlaub auf Teneriffa, genauer gesagt an der Costa Adeje.
Wir, das heißt mein Freund und ich, kamen nach 3 Stunden Flug am späten Nachmittag an und wurden zusammen mit anderen Reisenden ins Hotel „Parque del Sol“ gebracht.
Vom Hotel waren wir positiv überrascht, es war im spanischen Stil gehalten wobei sich mehrere Bungalows um eine kleinere Poollandschaft gruppierten. Die Touristen im Hotel waren hauptsächlich Holländer und Belgier. Wir hatten ein recht großes Zimmer … weiterlesen
Dieses Hotel sollten Sie sich nicht entgehen lassen
In Spanien gibt es etwas Besonderes und das sind die Paradors. Der richtige Name ist Parador Nacional. Parador ist die Bezeichnung für meist in historischen Burgen, Schlössern, Festungen oder Klöster eingerichtete und staatlich betriebene 3 bis 5 Sterne Hotels, also eben wirklich etwas Besonderes. Im Moment gibt es davon über 90 in ganz Spanien und eines davon ist das Parador de las Cañadas del Teide. Dieses Hotel ist … weiterlesen
Auf Teneriffa hat jetzt eine Art Klettergarten oder Hochseilgarten eröffnet! Diese gute Nachricht erfreut vor Allem aktive Urlauber und sportbegeisterte Residenten der schönen Kanarischen Insel Teneriffa.
Der Hochseilgarten wurde von „Forestal Park“ eröffnet und befindet sich in einer sehr privilegierten und wunderschönen Naturzone inmitten des Teide Nationalparks in La Laguneta in der GemeindeEl Rosario.
Für die Entstehung der kanarischen Inseln und damit auch für die Entstehlung der Insel Teneriffa gibt es verschiedene Theorien und Spekulationen, doch alle haben eins gemeinsam:
Die Insel ist genauso sind auch alle anderen Inseln im makaronesischen Raum durch Vulkanausbrüche entstanden, die auf dem Meeresboden des Atlantischen Ozeans stattgefunden haben.
Beeindruckender Kontrast aus Vulkanfelsen und klarem Wasser
Inseln wie Teneriffa, die vulkanischen Ursprungs sind, weisen eine besondere Landschaft auf, in der man die Lavaströme … weiterlesen
Hier sieht man gut, wie die sogenannte „Ewige Wolke“ über dem Orotavatal liegt:
Die ewige Wolke (spanisch: Panza de Burro)
Dieses Wetter Phänomen finden wir ausschliesslich im Norden der Ferieninsel. Die Kanaren sind generell bekannt durch ein sehr angenehmes und mildes Klima, das einen angenehmen und wohltuenden Urlaub das ganze Jahr über ermöglicht.
Der Süden der Insel ist generell wärmer und sonniger während wir im Norden des öfteren Winde und Wolkenbildung vorfinden. Die Passatwinde entstehen durch das Aufeinandertreffen von … weiterlesen
Wie wir schon des Öfteren berichtet haben, sind Teneriffa und die umliegenden Inseln besonders gut zum Wandern und für Trekking geeignet. Jährlich zieht es viele Naturliebhaber und Aktivurlauber auf die kanarische Insel um auf Trekking- und Wandertouren die Natur zu erleben.
Falls auch Sie die schöne Insel auf einer Trekkingtour näher kennen lernen möchten, haben Sie verschiedenen Möglichkeiten. Es werden Trekkingausflüge auf Teneriffa durch die verschiedensten Landschaften angeboten.
So werden beispielsweise richtige allround-Touren wie der Abstieg durch die Mascaschlucht… weiterlesen
Seit 1973 verbringen meine Frau und ich regelmässig 6 Wochen im Jahr unsere Urlaube auf der „Insel des ewigen Frühlings“. Die ersten Jahre buchten wir verschiedene Hotels, wie das LaVaggi, Ikarus, Eden-Esplanade, Maritim , Eden- Luz und zuletzt nur noch in privaten Ferienwohnungen.
Die Kirche in Candelaria, einem Wallfahrtsort auf Teneriffa
Weil wir nicht gut zu Fuß sind, mieteten wir seit etwa 1977 jeweils für den gesamten Aufenthalt einen Leihwagen bei der deutschen Vermietung … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »