Durch das ganzjährig milde Klima auf Teneriffa findet man hier auch eine Vielzahl an exotischen und mediterranen Früchten.
Wenn man auf Teneriffa durch einen Markt spaziert, dann kommt es schon mal vor, dass man einige Früchte sieht, die einem komplett unbekannt sind. Eine der beliebten Früchte der Kanareninsel Teneriffa, die zwar bekannt, aber doch exotisch ist, ist die Feige. Auf Spanisch einfach Higo genannt.
Hier findet man Feigen nicht nur im Geschäft oder auf dem Bauernmarkt sondern schlicht … weiterlesen
Teneriffa ist wie bekannt ein echtes Wanderparadies. Hier kann man auf einsamen Wanderwegen die abwechslungsreiche Landschaft der Insel erkunden und in vollen Zügen genießen.
Heute möchten wir Ihnen eine besonders schöne Wanderung vorstellen: Auf dem alten Königsweg von Santiago del Teide nach Puerto del Santiago. Auf der Wanderung geht es stets bergab und die Wegstrecke dauert in etwa 3 h.
Die Wanderung beginnt am Ortseingang von Santiago del Teide kurz vor der Tankstelle Cepsa. Der Anfang … weiterlesen
Die Ziegen findet man auf Teneriffa in vielen Gegenden, vor allem in den Bergen.
Sehen Sie etwas komisches in diesem Bild???
Gesehen beim Wandern auf Teneriffa:
Ziegen auf Teneriffa
Ziegen im Anagagebirge
Diese Ziege haben wir im Anaga-Gebirge „kennengelernt“. Sie stand zusammen mit einer ganzen Herde von Artgenossen plötzlich vor uns und versperrte uns den Wanderweg!
Weit und breit kein Hirte zu sehen, aber zum Glück trat Chiciña dem Tier beherzt und mutig entgegen, so daß es schließlich zur Seite … weiterlesen
Für die Entstehung der kanarischen Inseln und damit auch für die Entstehlung der Insel Teneriffa gibt es verschiedene Theorien und Spekulationen, doch alle haben eins gemeinsam:
Die Insel ist genauso sind auch alle anderen Inseln im makaronesischen Raum durch Vulkanausbrüche entstanden, die auf dem Meeresboden des Atlantischen Ozeans stattgefunden haben.
Beeindruckender Kontrast aus Vulkanfelsen und klarem Wasser
Inseln wie Teneriffa, die vulkanischen Ursprungs sind, weisen eine besondere Landschaft auf, in der man die Lavaströme … weiterlesen
Wandern auf Teneriffa Gregorio und seine Söhne zeigen Ihnen Teneriffa. Teneriffa ist eine traumhaft schöne Insel. Den Mittelpunkt bildet der Pico del Teide , ein imposanter alter Vulkan und gleichzeitig der höchste Berg ganz Spaniens.
Gerade hier, im Teide Nationalpark, aber auch im Teno-Gebirge, im Anagagebirge oder in den vielen kleinen und größeren Orten auf Teneriffa gibt es eine Menge zu entdecken.
Am besten wäre es, jemanden bei den Wanderungen dabei zu haben der sich auskennt… Nichts … weiterlesen
Auf Teneriffa gibt es einige Spezialitäten, die Sie während Ihres Urlaubes unbedingt ausprobieren sollten. Dazu gehört zweifelsohne Ziegenkäse (queso de cabra), der auf der Insel hergestellt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Ziegenkäse, von Weichkäse (queso blanco) bis hin zu gereiftem Ziegen-Hartkäse. Ziegenkäse gibt es auf Teneriffa in allen möglichen Variationen: weich und mild im Geschmack oder geräuchert und würzig. Ziegenkäse mit scharfer Paprikakruste oder einer Kruste aus verschiedenen Kräutern oder Gofio. Es gibt Ziegenkäse auch … weiterlesen
Auf den Kanarischen Inseln, einschließlich Teneriffa, gibt es viele endemische Pflanzen, jedoch ist nicht alles was hier wächst und gedeiht auch wirklich ursprünglich von hier.
Eine sehr beliebte, kanarische Pflanze ist die Kanarische Dattelpalme, auf Latein Phoenix canariensis. Diese wunderschöne Palme finden wir vor Allem auf Wanderungen durch das Gebiet um Anaga, Teno, Masca etc.
Quelle: wikimedia.org
Die Kanarische Dattelpalme beeindruckt durch Ihre riesigen Palmenblätter, die bereits bei kleinen Palmen eine Länge von … weiterlesen
Teneriffa hat rund 425,23 Einwohner auf einen km2, das sind rund 856,070 km auf ganz Teneriffa.
Durch vulkanische Aktivitäten entstand vor rund 5 – 7 Millionen Jahren die schöne Besucherinsel Teneriffa. Die bislang ältesten Gebirge sind unter anderem das Anaga – Gebirge im Nordosten, Bandas del Sur im äußersten Süden und das Teno Gebirge im Nordwesten. Noch viel jünger ist Caldera, das ist das Vulkanmassiv im Zentrum der Insel. Daraus entwickelte sich der höchste Berg Spaniens der … weiterlesen
Der grosse Brand, der in den Tagen Ende Juli/Anfang August im Nordwesten von Teneriffa einiges verwüstet hat, betraf am schlimmsten das Tal von Masca.
Auf diesen Bildern, die Silvia, eine Freundin von Bibi, vor einer Woche aufgenommen hat, kann man richtig sehen, wo das Feuer seine Abdrücke gelassen hat! 🙁
Angebaut wegen der Ernährung und genutzt wegen ihrer Heil-Eigenschaft, ist Aloe Vera eine Pflanzenart, die in Nordafrika und auf den Kanaren vorkommt. Auf Teneriffa wächst sie natürlich im El Valle de Palmar im Tenogebirge.
Es gibt viele Firmen auf den Kanarischen Inseln, die mit Bestandteilen der Aloe Vera Pflanze Kosmetik und andere Produkte herstellen.
Diese Firmen können aber nicht trinkbare Produkte aus dem Auszug der Pflanze produzieren, weil das die Regierung verbietet. Diese Produkte werden deshalb importiert.
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »