Auf der Kanareninsel Teneriffa leben einige endemische und durchaus seltene Tiere. Vor Allem rund um den Nationalpark des Teides lebt ein ganz witziges, kleines Tierchen – der Teidefink.
Der kleine, gesellige Fink beeindruckt vor Allem durch sein auffälliges, blaues Gefieder. Der lateinische Name des Finks ist Fringilla teydea.
Der Teidefink ist auf Teneriffa eine kleine Besonderheit. Der endemische Vogel ist mit anderen Vögeln aus der Fink Familie verwandt. Viele Ähnlichkeiten mit dem Teidefink weist der Buchfink auf. … weiterlesen
Das Restaurant Paso del Teide befindet sich in Aguamansa, oberhalb von La Orotava im Norden von Teneriffa. Dieses Restaurant hat eine lange Tradition und bietet den Gästen einen ganz besonderen Service wie beispielsweise Essen zum Mitnehmen, spezielle Menüs für Feste und Veranstaltungen, Ausflüge per Kamel und vieles mehr.
Das Restaurant Paso del Teide war anfangs einfach nur eine Bodega, die von Jahr zu Jahr immer mehr Gäste dazu gewonnen hat. Heutzutage verfügt das Restaurant über eine Fläche … weiterlesen
Um die wunderbare Natur auf der Insel Teneriffa zu erhalten, wurden viele Zonen zum Naturschutzgebiet erklärt. Damit die Einwohner und Besucher der Insel troztdem die Naturlandschaften genießen können wurden auf der Insel einige Orte zur Freizeitzone erklärt.
Diese Erholungsparks, auf Spanisch Parques Recreativos, dienen dazu, in abgegrenzten Zonen das Naturerlebnis genießen zu können, ohne der Umwelt dabei zu schaden. Viele Einheimische und Urlauber fahren am Wochenende und unter der Woche zu den Erholungszonen um ein Pick Nick oder einen … weiterlesen
Die Forellenzucht von Aguamansa war ursprünglich eine Waldbaumschule, in der Bäume zur Aufforstung der Wälder auf Teneriffa gezüchtet wurden. Im Jahr 1950 wurde die Waldbaumschule geschlossen und auf dem Gelände wurde die Piscifactoría (Fischzucht) eingerichtet.
Sie finden die Piscifactoría von Aguamansa auf der Carretera La Orotava in Richtung Las Cañadas… weiterlesen
Falls Sie während Ihres Urlaubes auf der Insel Teneriffa nicht nur Sonne und Strand genießen möchten, gibt es eine Reihe von Ausflügen, die Sie unternehmen können.
Besonders schön für Ausflüge ist der grüne Norden der Insel mit dem Gebiet rund um den Teide und die GemeindeLa Orotava. Das so genannte Orotavatal beeindruckt viele Urlauber mit grünen Kiefernwäldern und einer reichhaltigen Vegetation.
Der Ort Aguamansa befindet sich etwas oberhalb von La Orotava in Richtung Teide Nationalpark. … weiterlesen
Schon mehrmals war ich an der „Caldera“, einem Ausflugsziel oberhalb von Puerto de la Cruz bei Aguamansa:
Etwa 100m vom Parkplatz in Richtung Osten befindet sich der sogenannte „Pferde-Parkplatz„. Man erkennt ihn unschwer an einem entsprechenden Hinweisschild und den einzementierten Ringen in der Mauer. Außerdem ist er auf der großen Wandertafel angezeigt.
Wann bindet man sein Pferd hier an? Wenn ich mit dem Pferd angereist wäre, sollte ich dieses hier … weiterlesen
Pinolere ist ein sehr kleines Museumsdorf aus Hütten mit strohgedeckten Dächern zeigt. Die Menschen, die da mal gelebt haben, lebten größtenteils von der Land- und Viehwirtschaft. Sie hatten dort früher nicht gerade ein leichtes Leben. Die Dächer die man hatte, sind aus Stroh.
Die Wohnungen bestanden oft nur aus einem Raum, der unterteilt war in einen kleinen Wohn- und Schlafbereich. Man mag es kaum glauben, aber ein Bett, ein Tisch und ein paar Stühle war die … weiterlesen
Heute fahren wir mit dem Bus Nr. 345 von Puerto de la Cruz nach Aguamansa. Der Bus fährt ca. alle 45 Minuten über La Paz und La Orotava. Wir aber steigen nicht in Aguamansa, wie die meisten Fahrgäste, aus, sondern fahren noch bis zum Endpunkt La Caldera weiter.
Caldera
Es handelt sich um einen natürlichen, bewaldeten Krater, in dem sich Grill- und Spielplätze mit WC befinden. Auf dem Kraterrand verläuft eine Ringstrasse, der wir im Uhrzeigersinn folgen. Vorbei … weiterlesen
Am Sonntag hat es mich gepackt, ich nahm das Fahrrad und fuhr erst bis La Orotava und dort kam mir bei der Betrachtung der Wolken die Idee, doch mal mit dem Fahrrad zu den Wolken zu fahren. Also fuhr und schob ich mich da hoch bis nach Aguamansa. Von unten betrachtet sah es so aus, als stünde die Kirche mitten in den Wolken. Als ich dort ankam, lösten sich die Wolken vor mir auf. Kurz vor KM 16 war … weiterlesen
Heute war es Zeit, endlich mal wieder wandern zu gehen!
Ich habe den „Guagua“ (Autobus) Nr.345 genommen, der über Aguamansa bis zu La Caldera in eine Stunde fährt.
Ganz in der Nähe befindet sich der Rastplatz La Caldera. La Caldera ist ein kleiner natürlicher Krater auf 1000 m Höhe über der Gemeinde La Orotava, der jetzt als Picknickplatz mit zahlreichen Grillplätzen (sogar für Rollstuhlfahrer) und Kinderspielplatz genutzt wird. Am Wochenende kommen viele Teneriffianer hierher.
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »