Die Süd-Ost-Küste von Teneriffa – Urlaub und Auswandern
Mein Mann und ich sind schon vor vielen Jahren auf die Insel Teneriffa ausgewandert und lebten ca. 5 Jahre lang glücklich im Norden der Insel in Puerto de la Cruz.
Da man ja immer wieder mal was Neues ausprobieren muß, haben wir uns irgendwann entschlossen, nun eine Weile in den Südosten der Insel Teneriffa umzuziehen – nach Abades.
Ich konnte es kaum glauben! Ungläubig legte ich den Telefonhörer nieder. Meine beste Freundin hatte mir soeben einen Urlaub auf den Kanarischen Inseln geschenkt!
Kathrin war beruflich sehr erfolgreich. Sie arbeitete als Moderatorin und hatte gerade eine gewinnträchtige Jobzusage bekommen. Das war auch der Grund, warum sie zeitlich die Reise, die sie im Juni mit ihrem Lebensgefährten zusammen unternehmen wollte, nicht antreten konnte. Also schenkte sie sie mir und meinem Freund Mark. Ich war unglaublich aufgeregt, ich kannte bis jetzt … weiterlesen
Durch die Lage Teneriffas mitten im Atlantischen Ozean ist es zu erwarten, dass es hier auf der Insel einige Yachthäfen gibt. Der Boots-, Yacht- und Wassersport ist auf Teneriffa durchaus beliebt und die Insel wird von Seglern und Urlaubern gerne als Ziel oder Zwischenstopp sowie Ausgangspunkt ihrer Segelturns oder Bootsausflüge genutzt. Zu diesem Zweck findet man auf Teneriffa insgesamt 11 Yachthäfen, die sich quer über die Insel verstreut befinden.
Falls auch Sie einen Segelturn oder einen Bootsausflug nach Teneriffa … weiterlesen
Auf den kanarischen Inseln finden wir eine Reihe von typischen Instrumenten, die man vorwiegend nur auf den Inseln findet. Diese wurden von Instrumenten, die durch verschiedene Eroberer eingefürht wurden abgewandelt und haben sich letztendlich auf eigene Art und Weise weiter entwickelt.
Neben der beliebten Timple (aus der Familie der Ukulele) finden wir außer Chacaras (Kastagnetten) auch sehr oft Flöten und Trommeln als Elemente beliebter Volkslieder.
Hier gibts noch ein Video von einem Tamboril und Flötenspieler:
Auf Teneriffa und den anderen sechs Kanarischen Inseln gibt es Augenzeugen, die berichten ein UFO gesehen zu haben. Dieses Phänomen könnte auf die Lage des Kanarischen Archipelszwischen den drei Kontinenten Afrika, Amerika und Europa zurück zu führen zu sein.
Es gibt zahlreiche Berichte von den Einwohnern der Insel über fliegende Objekte, die nicht zugeordnet werden konnten. Man erzählt von leuchtenden Objekten, die ganz still in der Luft stehen und plötzlich mit einer starken Geschwindigkeit so zu … weiterlesen
Im Süden von Teneriffa, im Ethnografischen Museum von den Pyramiden von Güimar, kann man zur Sommersonnwende ein ganz besonderes Phänomen beobachten. Die Sonne geht zweimal unter! Es handelt sich hier um keine Magie und auch nicht um eine optische Täuschung.
Im Jahr 1990 wurde vom Wissenschaftler Thor Heyerdal und einigen Astrophysikern erstmals die besondere Ausrichtung der nördlichen drei Pyramiden von Güimar und dem dazwischen liegenden Platz erkannt. Die Pyramiden und der Platz wurden genau nach den Sommer- und … weiterlesen
Jawohl, Sie haben sich nicht verlesen…es gibt tatsächlich Pyramiden auf Teneriffa.
Nachdem man die Wichtigkeit der Pyramiden in Güimar für die Anthropologie, Ethnografie und die Geschichte erkannt hatte, begannen Ausgrabungsarbeiten um das gesamte Gebiet der Steingebilde.
Dabei wurden verschiedenste Gebrauchsgegenstände, Malereien, Statuen und Werkzeuge gefunden, die heute im Ethnografischen Park und Museum der Pyramiden von Güimar zu bewundern sind. Viele Forscher, Anthropologen und Spezialisten auf dem Bereich von Pyramiden wollen nach langen Untersuchungen herausgefunden haben, dass die Pyramiden höchstwahrscheinlich … weiterlesen
Guanches, so wurden die Ureinwohner von Teneriffa genannt. Das Wort kommt aus der Berbersprache und heisst übersetzt Mann/Mensch von Teneriffa.
Die Könige der Guanchen wurden Menceys genannt in der Sprache der Ureinwohner. Als die Eroberer in Teneriffa eindrangen, war die Insel in 9 Regionen unterteilt und jede hatte seinen sogenannten Mencey.
Als Erinnerung an die Könige des Urvolkes von Teneriffa wurden aus Bronze Statuen gebildet, die uns an die damalige Zeit und an die grausame Eroberung erinnern sollen.… weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Ereignisse und da bald ein alter Höhlenfan auf die Insel kommt (nämlich Tenes Papa), möchte ich heute mal etwas näher auf dieses interessante Thema eingehen.
Die wohl bekannteste und auch größte Höhle von Teneriffa ist die „Cueva del Viento“ (Höhle des Windes). Sie ist eine der größten Vulkanhöhlen der Welt und steht unter Naturschutz. Sie befindet sich in der Gemeinde Icod de los Vinos und hat eine geschätze Länge von 18 km, von denen bisher … weiterlesen
Mencey ist der Name, der man dem Monarchen oder dem König der Guanchen Teneriffas gegeben hat, der ein menceyato (Gebiet) regierte. Die Bezeichnung für einen Guanchen-Monarch auf Gran Canaria ist übrigens ganz anders, dort heißt er Guanarteme .
Auf Teneriffa hieß der letzte große Mencey, der regierte Tinerfe el Grande (Tinerfe der Große), Sohn des Mencey Sunta, der seinen Hof in Adeje unterhielt, 100 Jahre vor der Eroberung durch die Spanier, und er regierte die ganze Insel. Er … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »