Nachdem ich schon lange keinen Urlaub mehr hatte, entschied ich mich im letzten Jahr zu einer Reise nach Teneriffa. Ich hatte vorher zwar von dieser Kanarischen Insel gehört, war aber noch nie dort. Teneriffa liegt ca. 300 km westlich von Afrika und rund 1.300 km vom spanischen Festland entfernt. Mit etwas mehr als 2.000 Quadratkilometern, einer Länge von 82,5 km und einer Breite von bis zu 52 km ist sie die größte der Kanarischen Inseln.
Heute widmen wir uniere Zeit dem Kanarischen Blaupfeiler, eine der wenigen endemischen Tierarten auf den Kanarischen Inseln.
Der Kanarische Blaupfeiler ist eine Libellenart, die ausschließlich auf den Kanarischen Inseln zu finden ist, und daher etwas ganz Besonderes ist.
Wie der Name bereits sagt, handelt es sich hier um eine Art Libelle mit blauem Körper, der am Hinterteil pfeilförmig endet. Der Lateinische Name dieser Gattung ist Orthetrum chrysostigma.
Auf Teneriffa gibt es einige Spezialitäten, die Sie während Ihres Urlaubes unbedingt ausprobieren sollten. Dazu gehört zweifelsohne Ziegenkäse (queso de cabra), der auf der Insel hergestellt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Ziegenkäse, von Weichkäse (queso blanco) bis hin zu gereiftem Ziegen-Hartkäse. Ziegenkäse gibt es auf Teneriffa in allen möglichen Variationen: weich und mild im Geschmack oder geräuchert und würzig. Ziegenkäse mit scharfer Paprikakruste oder einer Kruste aus verschiedenen Kräutern oder Gofio. Es gibt Ziegenkäse auch … weiterlesen
So wie fast alle Inseln und Küstenregionen genießt man auch auf Teneriffafrischen Fisch aus Fang und Fischzucht. Dieses Privileg trägt sehr positiv zu einer reichhaltigen Küche und wertvollen Gastronomie bei.
Eine leckere Fischplatt für 2 Personen mit gegrilltem Fisch, Tintenfisch und Muscheln
Rund um die Insel Teneriffa wird viel Fischfang betrieben, allerdings ist das finanzielle Überleben der Fischer von Tag zu Tag gefährdet, da große Fischkonzerne die Ware zu billigeren Preisen absetzten können. So etwa ist der Fisch … weiterlesen
Auf den Kanarischen Inseln, einschließlich Teneriffa, gibt es viele endemische Pflanzen, jedoch ist nicht alles was hier wächst und gedeiht auch wirklich ursprünglich von hier.
Eine sehr beliebte, kanarische Pflanze ist die Kanarische Dattelpalme, auf Latein Phoenix canariensis. Diese wunderschöne Palme finden wir vor Allem auf Wanderungen durch das Gebiet um Anaga, Teno, Masca etc.
Quelle: wikimedia.org
Die Kanarische Dattelpalme beeindruckt durch Ihre riesigen Palmenblätter, die bereits bei kleinen Palmen eine Länge von … weiterlesen
Als mein Vater und mein Bruder Mitte Oktober hier auf Teneriffa zu Besuch waren, haben wir einige Wanderungen unternommen und sind dabei auf einige interessante Pflanzen- und Tierarten gestoßen.
Dabei ist uns eine Libellenart sofort aufgefallen. Eine Libelle, die feuerrot ist und sich in der Nähe von stehenden Gewässern aufhält. Durch die leuchtende Farbe hat diese Libelle woh auch den Namen Feuerlibelle erhalten. Die Lateinische Bezeichnung dieser Libelle lautet Crocothemis erythraea.
Wir waren wirklich fasziniert von der Farbe und … weiterlesen
Der grosse Brand, der in den Tagen Ende Juli/Anfang August im Nordwesten von Teneriffa einiges verwüstet hat, betraf am schlimmsten das Tal von Masca.
Auf diesen Bildern, die Silvia, eine Freundin von Bibi, vor einer Woche aufgenommen hat, kann man richtig sehen, wo das Feuer seine Abdrücke gelassen hat! 🙁
Meine Freundin und Beraterin, Kerstin, die auch schon ein paar Mal hier im Blog geschrieben hat (meist über gesundheitliche Themen), hat sich vor einigen Wochen einen langgehegten Traum erfüllt:
Eine Wanderung durch die Mascaschlucht …vor dem Waldbrand.
Ein unvergeßliches Abenteuer, warum ich im folgenden auch lieber die Foto-Impressionen der Masca-Schlucht sprechen lasse…. Leider ist die Kamera zu Beginn der Wanderung heruntergefallen, weshalb die Qualität der Bilder leider ein bißchen gelitten hat. Wie paradiesisch schön es in der Schlucht von … weiterlesen
sei, also machte ich mich auf den Weg dorthin und fuhr über Icod de los Vinos nach Masca. In Masca angekommen muss man oben an der Straße parken. Danach erwarten einen Treppen, die runter in das Dorf führen.
Masca liegt sehr schön in den Berghängen eingebettet. Es liegt ziemlich weit oben, wie weit weiss ich nicht, aber man kann von oben bis hinunter ans Meer gehen, dafür sollte man … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »