Der Archipel der Kanarischen Inseln hat eine lange Tradition von Hexenkunst, Hexenkult und Dämonenbeschwörung. Diese Tradition ist bis heute am Leben und wird noch teilweise auf Teneriffa und den anderen Kanarischen Inseln praktiziert.
Zurückzuführen ist der Hexenkult bereits in die Zeit der Guanchen, der Ureinwohner Teneriffas. Durch Überlieferungen und Fundstücke ist bekannt, dass die Guanchen ein wohl organisiertes Gesellschaftssystem besaßen. Jeder Clan der Ureinwohner hatte seine eigenen Curanderos (Heiler) und Magos (Magier). Zur Zeit der Guanchen wurden … weiterlesen
Als ich vorher manchmal über das Surfen auf Teneriffa geschrieben habe (Es ist lange her… ich weiss 😉 ), habe ich immer über die selben Strände berichtet: Playa Martianez und Playa Jardin in Puerto de la Cruz, Playa El Socorro in Los Realejos und Punta Hidalgo.
Gute Wellen zum Surfen am Playa Martianez im Norden Teneriffas
Gerade gestern waren wir wieder mal zu einem Ausflug im Anagagebirge, das fast ganz an der Nordspitze von Teneriffa liegt. Dort befindet sich der kleine Ort Taganana mit drei wunderschönen Stränden.
Der schöne Strand von Taganana, Anagagebirge
Playa Taganana
Oben in den Bergen war es heute wie überhaupt die ganzen letzten Tage fast komplett bewölkt, aber bei der Hitze momentan war es eine erfrischende Abwechslung und untem am Strand schien ja wieder die Sonne.
Auf Teneriffa gibt es viel zu sehen! Es gibt Ziele, die die Tinerfeños selber noch nicht besucht haben oder trotz der Schönheit seit Jahren nicht dahin gefahren (gegangen) sind. Wie ich schon oft geschrieben habe, ich liebe das Anaga Gebirge! aber leider, ohne Auto, ist es ein bisschen weit weg. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich Besuche habe, sodaß ich die Möglichkeit habe, dahin zu fahren und ihnen diese wunderschöne Ecke von Teneriffa zu zeigen. Die Anaga Spitze befindet … weiterlesen
Vor ein paar Tagen, habe ich mit meinen Eltern einen Ausflug ins Anaga Gebirge gemacht.
Wir sind bis zum Ende der Strasse nach Chamorga gefahren. Leider war das Wetter nicht so schön, daß die Sicht klar war… Da ich immer neue Gebiete entdecken möchte habe ich sie dorthin gebracht, wo ich auch noch nie gewesen bin ;)! Dann, auf der Rückfahrt von Chamorga, sind wir eine kleine Strasse an der Nordküste Teneriffas hinuntergefahren, durch Roque Negro nach Afur.… weiterlesen
Heute haben wir einen Ausflug ins Anagagebirge gemacht.
Das heißt, vorher wollte Dr.M.Fumba unbedingt Geschenke in Puerto de la Cruz einkaufen, aber danach ging es endlich los. Es ist Dr.M.Fumbas letzter Tag auf Teneriffa. Morgen geht’s zum Flughafen 🙁
Aber jetzt zum Anagagebirge: Über La Laguna sind wir durch den Mercedeswald über den Bergrücken mitten durchs Anagagebirge gefahren. Bisher sind wir immer geradeaus weiter bis zum letzten Ort, Chamorga gefahren. Aber heute sind wir links abgebogen und die Serpentinen … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »