Auf unserer schönen Insel Teneriffa gibt es in einigen Orten an bestimmten Tagen Bauernmärkte. Vom Bauernmarkt in Tacoronte hatten wir ja schon mal berichtet.
Die Bauernmärkte dienen den Landwirten und Gemüsebauern um ihre Produkte zu verkaufen. Das Gemüse ist auf alle Fälle von viel besserer Qualität als von anderen Ländern importiertes Gemüse, das man abgepackt in den großen Supermärkten erhalten kann. Die Bauern von Teneriffa bieten in den verschiedenen Märkten ihre Ware so frisch wie sonst nirgends an.
Am 27.April ist es mal wieder soweit. Die Romeria von San Marcos, das ist ein Fest oder besser gesagt ein Umzug wo ordentlich getanzt, gesungen und gefeiert wird.
Sämtliche Folklore werden auftreten und den Zuschauern zeigen was sie können. Das ganze wird auf Teneriffa in Tegueste zu sehen sein und man erwartet mehrere hunderte Zuschauer.
Die Romeria ist so etwas wie ein Erntedankfest und da die Ernte auf Teneriffa sowieso fast immer gut ist, werden hier die Ochsen richtig … weiterlesen
Guanches, so wurden die Ureinwohner von Teneriffa genannt. Das Wort kommt aus der Berbersprache und heisst übersetzt Mann/Mensch von Teneriffa.
Die Könige der Guanchen wurden Menceys genannt in der Sprache der Ureinwohner. Als die Eroberer in Teneriffa eindrangen, war die Insel in 9 Regionen unterteilt und jede hatte seinen sogenannten Mencey.
Als Erinnerung an die Könige des Urvolkes von Teneriffa wurden aus Bronze Statuen gebildet, die uns an die damalige Zeit und an die grausame Eroberung erinnern sollen.… weiterlesen
Zur Erhaltung des Kulturgutes der Menschheit gibt es von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) das Welterbe, das aus dem Weltnaturerbe und dem Weltkulturerbe besteht.
Auf Teneriffa gehört seit 1999 La Laguna (San Cristóbal de La Laguna) zur Liste des Weltkulturerbes. Die Stadt ist Universitätsstadt und Bischofssitz. Sie wurde 1496 gegründet und war bis 1823 die Hauptstadt von Teneriffa.
Der Teide-Nationalpark soll jetzt nach Wünschen der kanarischen Regierung in die Liste des Weltnaturerbes der … weiterlesen
Sonntag war ich auf der Romeria in Tegueste. Romerias sind Fiestas der Orte, die nicht nur auf den Kanaren, sondern in ganzen Spanien gefeiert werden.
Die Leute tragen typische Kleidung! Ausserdem werden auf diesen Fiestas viele Wettbewerbe veranstaltet, wie Lucha Canaria, Palos, Basketball, etc. Dann werden die typischen Produkte an die Leute verteilt und zum Schluß ein Faulenzer verbrannt (als Symbol wird eine Schaufensterpuppe verbrannt) während alle Leute ihn beleidigen! 😀
Auf diesen Festen soll der geistige Schutzpatron geehrt … weiterlesen
Mencey ist der Name, der man dem Monarchen oder dem König der Guanchen Teneriffas gegeben hat, der ein menceyato (Gebiet) regierte. Die Bezeichnung für einen Guanchen-Monarch auf Gran Canaria ist übrigens ganz anders, dort heißt er Guanarteme .
Auf Teneriffa hieß der letzte große Mencey, der regierte Tinerfe el Grande (Tinerfe der Große), Sohn des Mencey Sunta, der seinen Hof in Adeje unterhielt, 100 Jahre vor der Eroberung durch die Spanier, und er regierte die ganze Insel. Er … weiterlesen
Gestern abend haben wir uns entschieden, heute einen Ausflug in das Anaga-Gebirge zu unternehmen. Das Anagagebirge liegt in der Nordost-Spitze der Insel Teneriffa und ist bekannt wegen der ganz besonderen Berglandschaft.
Wir starten um 10 Uhr von Punta Brava und nahmen die Autobahn bis Tacoronte. Unser Weg führt uns die Küste entlang. An Bajamar (bajar = aussteigen/absteigen, mar = Meer) vorbei kamen wir bis zum Punta del Hidalgo. Was für eine schöne, einsame Bucht erwartet uns hier mit … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »