Der Vulkan Teideauf Teneriffa beherbergt 220 Arten verschiedener Pflanzen, davon sind etwa 20 Prozent endemisch auf dieser kanarischen Insel.
Aufgrund seiner Artenvielfalt wurde der Teide-Nationalpark 2007 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Schon im Jahr 1954 war der Teide zum Nationalpark deklariert worden.
Im Sommer ist der Pico del Teide besonders „farbenfroh“
Wenn man in den Teide Nationalpark betritt, kommt man sich vor wie auf dem Mond, denn hier prägen bizarre Lavaformationen und Krater das Bild. Während man in … weiterlesen
Ein Tag im Loro Park ist und bleibt ein unvergessliches Urlaubserlebnis, der sich am besten durch Bilder bzw. Fotos beschreiben lässt.
Dieser riesengrosse Tierpark wurde von einem Deutschen namens Wolfgang Kiessling gegründet. Bei seiner Entstehung war es nur ein kleiner Papageienpark mit ungefähr 20 verschiedenen Arten doch der Loro Parque ist stetig gewachsen.
Man kann darüber denken wie man will. Jeder hat natürlich seine eigene Meinung über Tiere im Zoo. Die Tiere im Loro Park, in Puerto de … weiterlesen
Eine sehr seltene Frucht, die bei uns in Deutschland und Österreich nur wenig bekannt ist, ist die so genannte Cherimoya.
Diese Frucht wächst eher im tropischen, subtropischen oder mediterranem Klima, wie beispielswiese auf den kanarischen Inseln. Auch auf Teneriffa wächst Cherimoya und ist hier sehr begehrt. Die Frucht stammt zwar ursprünglich aus den Anden in Südamerika, wurde aber schon vor langer Zeit auf den Kanaren eingeführt.
Die Frucht ist nicht besonders ansehnlich durch ihre grün bräunliche Schale, das … weiterlesen
Auf der Kanareninsel Teneriffa leben einige endemische und durchaus seltene Tiere. Vor Allem rund um den Nationalpark des Teides lebt ein ganz witziges, kleines Tierchen – der Teidefink.
Der kleine, gesellige Fink beeindruckt vor Allem durch sein auffälliges, blaues Gefieder. Der lateinische Name des Finks ist Fringilla teydea.
Der Teidefink ist auf Teneriffa eine kleine Besonderheit. Der endemische Vogel ist mit anderen Vögeln aus der Fink Familie verwandt. Viele Ähnlichkeiten mit dem Teidefink weist der Buchfink auf. … weiterlesen
Der ”Teide-Vogel“, wie ihn die Einheimischen nennen, hat jedoch keine Ähnlichkeit mit dem uns bekannten Kanarienvogel. Er besitzt ein grau-grünes Gefieder und eine eher krätzende Stimme und lebt bis zu einer Höhe von 1700 Metern auf dem Teide. Daneben findet man Wiedehöpfe, Buchfinken, Drosseln und Ibisse auf der Insel.
An den Stränden laufen die schnellen Strandläufer, verschiedene Taubenarten und zahlreiche Möwen. In Parks von Santa Cruz… weiterlesen
Teneriffa ist ja zweifelsohne eine der Inseln, die am meisten Abwechslung für Freizeit und Aktivitäten bietet. Sie können die wunderschöne Natur und viele Sportmöglichkeiten auf Teneriffa genießen.
Cristobal organisiert für Interessierte besondere Ausflüge durch die wunderschönen Naturlandschaften Teneriffas. Cristobal hat in der Universität La Laguna Biologie und Botanik studiert und hat sich nach seiner Ausbildung Führungen und Vorträgen über die Natur Teneriffas gewidmet.
Mit Cristobal können sie besondere Führungen durch den Botanischen Garten sowie durch schöne Hotelgärten auf Teneriffa unternehmen. … weiterlesen
Falls auch Sie ein Liebhaber der Kanarischen Inseln sind, dann haben wir heute einen schönen Beitrag für Sie und zwar über Canariasfoto.com und Psmola. Dabei handelt es sich um zwei Internetseiten über Fotos der Kanarischen Inseln.
Der Betreiber von Canariasfoto.com und Psmola ist Peter Smola, ein gebürtiger Wiener, der viele Jahre auf Teneriffa gelebt hat. Peter Smola ist Fotograf und Künstler und zeigt auf seinen Internetseiten von Canariasfoto.com und Psmola besonders schöne Fotos der verschiedenen Kanarischen Inseln… weiterlesen
Die Ziegen findet man auf Teneriffa in vielen Gegenden, vor allem in den Bergen.
Sehen Sie etwas komisches in diesem Bild???
Gesehen beim Wandern auf Teneriffa:
Ziegen auf Teneriffa
Ziegen im Anagagebirge
Diese Ziege haben wir im Anaga-Gebirge „kennengelernt“. Sie stand zusammen mit einer ganzen Herde von Artgenossen plötzlich vor uns und versperrte uns den Wanderweg!
Weit und breit kein Hirte zu sehen, aber zum Glück trat Chiciña dem Tier beherzt und mutig entgegen, so daß es schließlich zur Seite … weiterlesen
Der Parque Garcia ist der größte Park in Santa Cruz. Gleich am Eingang liegt ein Straßencafé und eine herrliche Blumenuhr.
Inmitten des Parks befinden sich einige sehenswerte Brunnen und Statuen. Vor allem aber beeindruckt die südländische Pflanzenwelt.
Blumenuhr am Treppenaufgang zum Park Garcia
Nach dem Rundgang besuchen wir noch einen weiteren Park, nämlich die Plaza del General Weyler, ebenfalls ausgestattet mit einem Brunnen-Denkmal und einem Parkcafé.
Wir stoßen noch einmal auf die Tranvia und beenden bald unseren … weiterlesen
Wir sind hinabgestiegen von Icod el Alto (alto zu deutsch: hoch) bis nach San Juán de la Rambla an der Nordküste Teneriffas. Icod el Alto ist ein Ortsteil von Los Realejos
Beschnittene Agave (Draufsicht)
Wir gehen über die Brücke der Autostraße TF-5 in den Ort und suchen uns nach der langen Wanderung etwas zu essen und zu trinken. Wir kehren ein im sogenannten Kulturhaus hoch über dem Meer. Es gibt nur ein warmes Essen, das wir gerne bestellen. Die Wirtin … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »