Ein Tag im Loro Park ist und bleibt ein unvergessliches Urlaubserlebnis, der sich am besten durch Bilder bzw. Fotos beschreiben lässt.
Dieser riesengrosse Tierpark wurde von einem Deutschen namens Wolfgang Kiessling gegründet. Bei seiner Entstehung war es nur ein kleiner Papageienpark mit ungefähr 20 verschiedenen Arten doch der Loro Parque ist stetig gewachsen.
Man kann darüber denken wie man will. Jeder hat natürlich seine eigene Meinung über Tiere im Zoo. Die Tiere im Loro Park, in Puerto de … weiterlesen
Auf der Kanareninsel Teneriffa leben einige endemische und durchaus seltene Tiere. Vor Allem rund um den Nationalpark des Teides lebt ein ganz witziges, kleines Tierchen – der Teidefink.
Der kleine, gesellige Fink beeindruckt vor Allem durch sein auffälliges, blaues Gefieder. Der lateinische Name des Finks ist Fringilla teydea.
Der Teidefink ist auf Teneriffa eine kleine Besonderheit. Der endemische Vogel ist mit anderen Vögeln aus der Fink Familie verwandt. Viele Ähnlichkeiten mit dem Teidefink weist der Buchfink auf. … weiterlesen
Seien Sie Flugpate zwischen Teneriffa und Deutschland!
Wie Sie nach dem Urlaub im Süden einem Hund das Leben retten – beenden Sie Ihren Urlaub in südlichen Gefilden mit einer guten Tat!
Dabei helfen Ihnen die Flugpaten Teneriffa! Gehören Sie auch zu den Menschen, die das Leid unzähliger gequälter und ausgesetzter Hunde tief in ihrem Herz berührt? Dann wissen Sie mit Sicherheit, dass gerade in südlichen Ländern, speziell auf Teneriffa, das Leid der Hunde kein Ende findet. Sie können … weiterlesen
Der ”Teide-Vogel“, wie ihn die Einheimischen nennen, hat jedoch keine Ähnlichkeit mit dem uns bekannten Kanarienvogel. Er besitzt ein grau-grünes Gefieder und eine eher krätzende Stimme und lebt bis zu einer Höhe von 1700 Metern auf dem Teide. Daneben findet man Wiedehöpfe, Buchfinken, Drosseln und Ibisse auf der Insel.
An den Stränden laufen die schnellen Strandläufer, verschiedene Taubenarten und zahlreiche Möwen. In Parks von Santa Cruz… weiterlesen
Die Organisation ADEPAC (Asociación de defensa y protección de animales de canarias) dient zur Verteidigung und zum Schutz von Tieren auf den Kanarischen Inseln.
Der Verein befindet sich in El Ravelo in der Gemeinde von El Sauzal, im nördlichen Teil der Insel Teneriffa. Auf den Kanaren ist Tierschutz besonders wichtig, da hier leider viele Tiere ausgesetzt und verstoßen oder misshandelt werden.
Manchita (Fleckchen) ein niedliches Mischlingsweibchen. Sie sucht ein liebevolles Zuhause!
ADEPAC pflegt und schützt im Moment 517 … weiterlesen
Die Ziegen findet man auf Teneriffa in vielen Gegenden, vor allem in den Bergen.
Sehen Sie etwas komisches in diesem Bild???
Gesehen beim Wandern auf Teneriffa:
Ziegen auf Teneriffa
Ziegen im Anagagebirge
Diese Ziege haben wir im Anaga-Gebirge „kennengelernt“. Sie stand zusammen mit einer ganzen Herde von Artgenossen plötzlich vor uns und versperrte uns den Wanderweg!
Weit und breit kein Hirte zu sehen, aber zum Glück trat Chiciña dem Tier beherzt und mutig entgegen, so daß es schließlich zur Seite … weiterlesen
Nachdem wir den Plaza de Espana kennengelernt haben, durchwandern wir nun die Altstadt. Sie besteht aus vielen engen Gassen mit etlichen Lokalen und Straßencafés. Wir gehen mit dem Stadtplan in der Hand durch den Bethencourt Alfonso.
Hier nehmen wir in einem der Straßencafés eine kleine Stärkung zu uns. Wir schlendern weiter bis zum Ende und biegen rechts ab. Linker Hand steht ein besonders markantes Gebäude in Dreiecksform. In Deutschland nennt man solche Häuser oft „Bügeleisenhaus“.
Das Tierheim Valle Colino liegt im Nordosten von Teneriffa zwischen La Laguna und Santa Cruz.
Die deutsche Tierheimleiterin Gisela Zifferer betreibt seit über 20 Jahren aktiven Tierschutz auf der Insel.1990 übernahm sie die Leitung des staatlichen Tierheimes und schaffte, die Verhältnisse im Tierheim wesentlich zu verbessern. Sogar ein eigener Tierarzt kümmert sich um das Wohlergehen der Tiere.
Tierheimleiterin Gisela Zifferer
Mittlerweile leben in Valle Colino ständig über 150 Hunde und etwa 20 Katzen. Besucher sind hier herzlich willkommen. … weiterlesen
Auf den Kanaren gibt es viele wilde, frei herumlaufende sowie ausgesetzte Hunde. Diese grausame Tatsache war auch der Grund warumí 1996 der Tierschutzverein APRAM in Tacoronte seien Tätigkeiten zum Wohl der Tiere begann. Anfangs gab es hier ein sehr notdürftiges Tierheim, in dem die Hunde und Katzen neben Müll im eigenen Dreck verharren mussten. Aufgrund dieser Zustände war es der Wunsch von Marianne Jakob hier ein ordentliches und artgerechtes Tierheim zu bauen.
Bei APRAM (Asociación pro Animal Madruga) werden nicht … weiterlesen
Vor der Küste Teneriffas und dem kompletten kanarischen Archipel sind Wale und Delfine häufig zu sichten.
Dieses Gebiet ist besonders geeignet und viel besucht von Walen und Delfinen, da es einen Schnittpunkt zwischen dem warmen, tropischen und kälterem Gewässer ist. Die Delfine und Wale kommen hier vor weil sie entweder von einem Gewässer ins andere schwimmen oder hier ortsansässig und das ganze Jahr über vorzufinden sind.
Das Gewässer vor den Küsten Teneriffas ist vor allem im Süden besonders ruhig und … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »