Welche Gründe gibt es, auf Teneriffa zu überwintern oder sogar hierhin auszuwandern, d.h. ganz auf der Insel zu leben (vielleicht sogar für immer)?
Teneriffa ist eine so einzigartige und besondere Insel mitten im Atlantischen Ozean und bietet unzählige Facetten. Selbst wer seit längerem hier lebt oder öfters auf Urlaub war, kennt nicht alle schönen Plätze und Orte auf der Insel.
Doch es gibt 4 hervorstechende Vorteile und Gründe, auf Teneriffa zu leben!
Auf der Insel Teneriffa kann man sich eigentlich problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen und so auf umweltfreundliche Art und Weise die Insel und die Umgebung entdecken.
Der Busverkehr wird auf Teneriffa von Titsa organisiert, diese ist eine private Firma, die die kompletten öffentlichen Busse auf Teneriffa koordiniert und kontrolliert.
Guaguas am Busbahnhof in La Laguna
Die Autobusse auf Teneriffa sind grün und werden nicht wie in der spanischen Sprache „autobus“ sondern kanarisch „guagua“ genannt.
Herzlich willkommen zum großen Inselvergleich Teneriffa – Mallorca, bei dem es nicht nur um Urlaub sondern auch um die Inseltauglichkeit für Auswanderer geht, zum Leben.
Cap Formentor auf Mallorca
Hier können Sie den Anfang wie auch die Ergebnisse unseres 1 Monat langen Test-Vergleichs Mallorca-Teneriffa nachlesen:
Es ist vielleicht nicht ganz fair der so beliebten Baleareninsel Mallorca gegenüber, diesen Test ausgerechnet im Februar zu machen, aber uns geht es gar nicht um den Sommerurlaub, sondern um den Vergleich für Auswanderer. Welche … weiterlesen
Hier befinden sich die beiden Sandbuchten Playa de los Cristianos und Playa de las Vistas. Insbesondere letzterer wurde künstlich angelegt. Der Sand wurde mit Schiffen vom afrikanischen Festland aus der Sahara angekarrt. Trotzdem oder gerade deswegen sind diese Strände sehr beliebt.
Hier und im angrenzenden Las Américas finden wir die meisten Urlauber des Südens von Teneriffa. Wir schlendern über die Strandpromenaden zum Hafen. Fortsetzung folgt!
Endlich ist es wieder soweit! Nach drei Jahren sind wir endlich wieder auf unserer Insel Teneriffa. Sie ist so vielfältig und schön, dass man schon beinahe Entzugserscheinungen bekommt. Wir sind nun schon zum dritten Male hier und Teneriffa ist immer wieder faszinierend. Wir werden auch weitere Male wiederkommen.
Die Temperaturen liegen, besonders im Norden der Insel, meistens im mittleren Bereich. Zwar liegen im Januar die Gradzahlen etwas tiefer, aber es ist stets angenehm zum … weiterlesen
Seit 1973 verbringen meine Frau und ich regelmässig 6 Wochen im Jahr unsere Urlaube auf der „Insel des ewigen Frühlings“. Die ersten Jahre buchten wir verschiedene Hotels, wie das LaVaggi, Ikarus, Eden-Esplanade, Maritim , Eden- Luz und zuletzt nur noch in privaten Ferienwohnungen.
Die Kirche in Candelaria, einem Wallfahrtsort auf Teneriffa
Weil wir nicht gut zu Fuß sind, mieteten wir seit etwa 1977 jeweils für den gesamten Aufenthalt einen Leihwagen bei der deutschen Vermietung … weiterlesen
Santa Cruz ist – wie allgemeine bekannt – die Hauptstadt Teneriffas und hat dementsprechend auch eine wichtige Stellung in der Wirtschaft und vor allem im Schiffsverkehr.
Der Hafen von Santa Cruz de Tenerife ist gigantisch und für die Wirtschaft der Insel sehr wichtig. Der Hafen wird sowohl für industrielle Zwecke als auch für den Personenverkehr genutzt.
Hier werden riesige Container verschifft und auch Öltanks transportiert. Diese Seite des Hafens ist zwar im Stadtbild ein Störfaktor, jedoch für viele Arbeitnehmer … weiterlesen
Die größte der kanarischen Inseln – Teneriffa – mitten im Atlantischen Ozean ist ein Magnet für Urlauber, die Ausflüge unternehmen und einen aktiven Urlaub erleben möchten.
Teneriffa ist nicht nur zum Wandern, Biken und für Wassersport beliebt, sondern auch für verschiedene Ausflüge im Norden und Süden der Insel. Da die Insel zwei Gesichter hat und die Vegetation sowie die Landschaft an sich je nach Zone variiert, sollte man als Urlauber schon beide Seiten kennen lernen.
Da die Insel Teneriffa inmitten des Atlantischen Ozeans liegt, ist es so gut wie unumschreitbar einen Flug auf die Insel zu buchen. Anders als über den Luftweg ist es sehr mühsam und zeitaufwendig nach Teneriffa zu gelangen.
Mittlerweile ist die Insel bei Urlaubern so beliebt, das fast alle deutschen FlughäfenFlugverbindungen nach Teneriffa anbieten. Fast an allen Wochentagen heben Flieger in Deutschland ab und bringen erholungsbedürftige und sonnenhungrige Gäste auf die Ferieninsel.
Der Flug von Deutschland aus dauert in … weiterlesen
Die Strecke der Straßenbahn verläuft von Santa Cruz de Tenerife bis nach La Laguna. Zahlreiche Haltestellen zwischen diesen beiden Städten werden durch die Tram angefahren.
Am Wochenende und an Feiertagen fährt die Bahn auch in der Nacht.
Tranvia Tenerife: Die Strassenbahn in Santa Cruz – nun gibt es sie endlich wieder!
Hier sehen Sie im Film die Fahrt aus Sicht der Tranvia:
Für mehr Informationen zur Tranvia hier der direkte Link zur offiziellen Website der „www.metrotenerife.com„.
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »