Du brauchst für deine Arbeit eigentlich nur ein Laptop und schnelles Internet? Die meisten Aufgaben erledigst du ganz einfach digital? Mit Kunden und Kollegen kommunizierst du hauptsächlich per E-Mail, Telefon oder Chat? Dann könnte ein ortsunabhängiges Arbeiten auf Teneriffa für dich eine Alternative zum 9-to-5 Job im kalten Deutschland sein.
Die Süd-Ost-Küste von Teneriffa – Urlaub und Auswandern
Mein Mann und ich sind schon vor vielen Jahren auf die Insel Teneriffa ausgewandert und lebten ca. 5 Jahre lang glücklich im Norden der Insel in Puerto de la Cruz.
Da man ja immer wieder mal was Neues ausprobieren muß, haben wir uns irgendwann entschlossen, nun eine Weile in den Südosten der Insel Teneriffa umzuziehen – nach Abades.
Schon Monate vor dem Karneval beginnen umfangreiche Vorbereitungen für die Karnevalsfeiern in Santa Cruz. Jedes Jahr gibt es in Santa Cruz, der Inselhauptstadt von Teneriffa, ein Karnevalsmotto. Es handelt sich dabei um ein Thema, an dem sich die offiziellen Kostüme orientieren.
Die Karnevalskönigin
Die Karnevalskönigin der Kinder und die der Senioren werden bereits vor der großen Gala zur Wahl der Karnevalskönigin auserwählt.
Wie immer sind die Kostüme schillernd, glitzernd und atemberaubend. Die Wahl der Karnevalskönigin in Santa … weiterlesen
Welche Gründe gibt es, auf Teneriffa zu überwintern oder sogar hierhin auszuwandern, d.h. ganz auf der Insel zu leben (vielleicht sogar für immer)?
Teneriffa ist eine so einzigartige und besondere Insel mitten im Atlantischen Ozean und bietet unzählige Facetten. Selbst wer seit längerem hier lebt oder öfters auf Urlaub war, kennt nicht alle schönen Plätze und Orte auf der Insel.
Doch es gibt 4 hervorstechende Vorteile und Gründe, auf Teneriffa zu leben!
Auf Teneriffa und den restlichen kanarischen Inseln finden wir eine Menge Tradition und Folklore, ein großer Teil davon ist die kanarische Folklore-Musik sprich Volksmusik.
Für die Einwohner Teneriffas ist die Folklore sehr wichtig und man ist stolz auf die Kultur und Wurzeln. Die Folklore spiegelt die Geschichte und die Kultur des Volkes in Form von Musik, Handwerkskunst oder Bräuchen wider.
Hier eine Kostprobe einer Folia aus Teneriffa:
Die Folklore besteht nicht nur aus Musik und Volkstänzen… weiterlesen
Die Teide Seilbahn heisst Teleférico del Teide. Sie macht es auch Menschen die nicht so gut zu Fuß sind möglich, auf den Teide zu kommen. Die herrliche Aussicht in 3.555 Meter vom Teide aus, bei klarer Sicht kann man bis zur Insel Gran Canaria sehen, sollte man auf jeden Fall einmal genießen.
In die geschlossenen Kabinen der Teide-Seilbahn passen bis zu 35 Personen.
Während der Fahrt wird ein Höhenunterschied von 1.199 Metern überwunden. Oben wartet die Endstation, die sogenannte La … weiterlesen
Ein Tag im Loro Park ist und bleibt ein unvergessliches Urlaubserlebnis, der sich am besten durch Bilder bzw. Fotos beschreiben lässt.
Dieser riesengrosse Tierpark wurde von einem Deutschen namens Wolfgang Kiessling gegründet. Bei seiner Entstehung war es nur ein kleiner Papageienpark mit ungefähr 20 verschiedenen Arten doch der Loro Parque ist stetig gewachsen.
Man kann darüber denken wie man will. Jeder hat natürlich seine eigene Meinung über Tiere im Zoo. Die Tiere im Loro Park, in Puerto de … weiterlesen
Eine sehr seltene Frucht, die bei uns in Deutschland und Österreich nur wenig bekannt ist, ist die so genannte Cherimoya.
Diese Frucht wächst eher im tropischen, subtropischen oder mediterranem Klima, wie beispielswiese auf den kanarischen Inseln. Auch auf Teneriffa wächst Cherimoya und ist hier sehr begehrt. Die Frucht stammt zwar ursprünglich aus den Anden in Südamerika, wurde aber schon vor langer Zeit auf den Kanaren eingeführt.
Die Frucht ist nicht besonders ansehnlich durch ihre grün bräunliche Schale, das … weiterlesen
Dass der Tourismus auf den Kanaren heute so ein Boom ist, ist eigentlich nur einem kleinen Zufall zu verdanken. Seit Anbeginn des Tourismus hielt sich dieser nun schon über hundert Jahre, obwohl sich anfangs nur wenige Fremde auf die Inseln mitten im Atlantik verirrt haben.
Beliebte Gäste auf den Kanaren waren Geschäftsleute, Botaniker, Naturforscher, Geologen, Zoologen, Psychologen und auch Künstler und Schriftsteller ließen sich damals in spartanischen Unterkünften nieder und genossen vor Allem das Klima und die beeindruckende Natur. … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »