Mañana bedeutet laut meinem Spanisch-Wörterbuch „morgen“.
Aber wenn die Kanarier – und noch mehr die Canarios hier auf Teneriffa„mañana“ sagen, meinen Sie einen unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft. 😉
Das ist gar nicht übertrieben! Mein Mofa wird auch gerade seit 3 Monaten repariert. Erst sagte die Versicherungsgesellschaft wochenlang „mañana“, dann die Werkstatt, dann der Mechaniker,….
Fazit: je mehr Leute mit drinhängen, um so länger in der Zukunft liegt dieses „mañana“ 😀
Naja, vielleicht liegt es ein bißchen daran, daß … weiterlesen
Der Vulkan Teideauf Teneriffa beherbergt 220 Arten verschiedener Pflanzen, davon sind etwa 20 Prozent endemisch auf dieser kanarischen Insel.
Aufgrund seiner Artenvielfalt wurde der Teide-Nationalpark 2007 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Schon im Jahr 1954 war der Teide zum Nationalpark deklariert worden.
Im Sommer ist der Pico del Teide besonders „farbenfroh“
Wenn man in den Teide Nationalpark betritt, kommt man sich vor wie auf dem Mond, denn hier prägen bizarre Lavaformationen und Krater das Bild. Während man in … weiterlesen
Der 24. Juni ist der „Día de San Juan“ (Johannistag), der Namenstag des Heiligen Johannes des Täufers.
In der Johannisnacht, also der Nacht vom 23.auf den 24. Juni werden traditionell auf ganz Teneriffa Feuer entzündet. Es ist die Noche San Juan, die kürzeste Nacht des Jahres, die Sommersonnenwende.
Die Vorbereitungen für die Noche San Juan in Playa Jardin
In skandinavischen Ländern hat das Fest den Namen Mitsommerfest. Diese Nacht ist … weiterlesen
Du brauchst für deine Arbeit eigentlich nur ein Laptop und schnelles Internet? Die meisten Aufgaben erledigst du ganz einfach digital? Mit Kunden und Kollegen kommunizierst du hauptsächlich per E-Mail, Telefon oder Chat? Dann könnte ein ortsunabhängiges Arbeiten auf Teneriffa für dich eine Alternative zum 9-to-5 Job im kalten Deutschland sein.
Die Süd-Ost-Küste von Teneriffa – Urlaub und Auswandern
Mein Mann und ich sind schon vor vielen Jahren auf die Insel Teneriffa ausgewandert und lebten ca. 5 Jahre lang glücklich im Norden der Insel in Puerto de la Cruz.
Da man ja immer wieder mal was Neues ausprobieren muß, haben wir uns irgendwann entschlossen, nun eine Weile in den Südosten der Insel Teneriffa umzuziehen – nach Abades.
Schon Monate vor dem Karneval beginnen umfangreiche Vorbereitungen für die Karnevalsfeiern in Santa Cruz. Jedes Jahr gibt es in Santa Cruz, der Inselhauptstadt von Teneriffa, ein Karnevalsmotto. Es handelt sich dabei um ein Thema, an dem sich die offiziellen Kostüme orientieren.
Die Karnevalskönigin
Die Karnevalskönigin der Kinder und die der Senioren werden bereits vor der großen Gala zur Wahl der Karnevalskönigin auserwählt.
Wie immer sind die Kostüme schillernd, glitzernd und atemberaubend. Die Wahl der Karnevalskönigin in Santa … weiterlesen
Welche Gründe gibt es, auf Teneriffa zu überwintern oder sogar hierhin auszuwandern, d.h. ganz auf der Insel zu leben (vielleicht sogar für immer)?
Teneriffa ist eine so einzigartige und besondere Insel mitten im Atlantischen Ozean und bietet unzählige Facetten. Selbst wer seit längerem hier lebt oder öfters auf Urlaub war, kennt nicht alle schönen Plätze und Orte auf der Insel.
Doch es gibt 4 hervorstechende Vorteile und Gründe, auf Teneriffa zu leben!
Die Universität in La Laguna (ULL) ist das Zentrum der Bildung und Weiterbildung auf Teneriffa.
Seit 2009 wurde das spanische Studiensystem nach dem Plan Bologna an das Europäische System Espacio Europeo de Eduacion Superior angepasst. Das Ziel ist ein gleichwertiger Abschluss innerhalb der Länder der EU.
Auf Teneriffa und den restlichen kanarischen Inseln finden wir eine Menge Tradition und Folklore, ein großer Teil davon ist die kanarische Folklore-Musik sprich Volksmusik.
Für die Einwohner Teneriffas ist die Folklore sehr wichtig und man ist stolz auf die Kultur und Wurzeln. Die Folklore spiegelt die Geschichte und die Kultur des Volkes in Form von Musik, Handwerkskunst oder Bräuchen wider.
Hier eine Kostprobe einer Folia aus Teneriffa:
Die Folklore besteht nicht nur aus Musik und Volkstänzen… weiterlesen
Die Teide Seilbahn heisst Teleférico del Teide. Sie macht es auch Menschen die nicht so gut zu Fuß sind möglich, auf den Teide zu kommen. Die herrliche Aussicht in 3.555 Meter vom Teide aus, bei klarer Sicht kann man bis zur Insel Gran Canaria sehen, sollte man auf jeden Fall einmal genießen.
In die geschlossenen Kabinen der Teide-Seilbahn passen bis zu 35 Personen.
Während der Fahrt wird ein Höhenunterschied von 1.199 Metern überwunden. Oben wartet die Endstation, die sogenannte La … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »