Der 24. Juni ist der „Día de San Juan“ (Johannistag), der Namenstag des Heiligen Johannes des Täufers.
In der Johannisnacht, also der Nacht vom 23.auf den 24. Juni werden traditionell auf ganz Teneriffa Feuer entzündet. Es ist die Noche San Juan, die kürzeste Nacht des Jahres, die Sommersonnenwende.
Die Vorbereitungen für die Noche San Juan in Playa Jardin
In skandinavischen Ländern hat das Fest den Namen Mitsommerfest. Diese Nacht ist … weiterlesen
Schon Monate vor dem Karneval beginnen umfangreiche Vorbereitungen für die Karnevalsfeiern in Santa Cruz. Jedes Jahr gibt es in Santa Cruz, der Inselhauptstadt von Teneriffa, ein Karnevalsmotto. Es handelt sich dabei um ein Thema, an dem sich die offiziellen Kostüme orientieren.
Die Karnevalskönigin
Die Karnevalskönigin der Kinder und die der Senioren werden bereits vor der großen Gala zur Wahl der Karnevalskönigin auserwählt.
Wie immer sind die Kostüme schillernd, glitzernd und atemberaubend. Die Wahl der Karnevalskönigin in Santa … weiterlesen
Welche Gründe gibt es, auf Teneriffa zu überwintern oder sogar hierhin auszuwandern, d.h. ganz auf der Insel zu leben (vielleicht sogar für immer)?
Teneriffa ist eine so einzigartige und besondere Insel mitten im Atlantischen Ozean und bietet unzählige Facetten. Selbst wer seit längerem hier lebt oder öfters auf Urlaub war, kennt nicht alle schönen Plätze und Orte auf der Insel.
Doch es gibt 4 hervorstechende Vorteile und Gründe, auf Teneriffa zu leben!
Es ist Sommer und somit wieder die Zeit der Romerias auf den Kanarischen Inseln gekommen!
Jeder freut sich und man kann endlich wieder die typischen Trachten bewundern und die schöne Tradition der Romeria auf den Straßen mit Tanz, Gesang und Musik feiern. Auf dem Weg durch den Ort wird getanzt, gefeiert, gelacht und musiziert. Die farbenfrohen und schönen Trachten sind ein wahrer Blickfang.
fröhlich wird zur Musik getanzt
Dieses Fest ist bei Alt und Jung beliebt und es kommen … weiterlesen
Jedes Jahr am 15. August wird hier auf Teneriffa das Fest von Mariä Himmelfahrt gefeiert. Aufgrund der Himmelfahrt Maria’s pilgern die Tinerfeños, wie die Einheimischen von Teneriffa auf Spanisch genannt werden, sowie auch einige Ausländer oder Touristen zur schwarzen Marienfigur nach Candelaria.
Die festlich angestrahlte Kirche in Candelaria
Nach dem langen und anstrengenden Pilgerweg kommen die Gläubigen und alle anderen Pilger erschöpft auf dem Platz von Candelaria an. Hier wird erst einmal … weiterlesen
Alljährlich im Mai kommt auf die Gemeinde La Orotava die wichtigste Zeit des Jahres zu: Fronleichnam, hier Corpus Christi genannt. Die Kunst der Sandteppiche und Blumenteppiche ist ein Kunsthandwerk, das typisch für La Orotava ist. In den acht Tagen des Corpus Christi Fests wird das sympathische Städtchen im Norden von Teneriffa mit Teppichen aus Blumen und Sand geschmückt.
Fiestas del Corpus Cristi – Der Sandteppich vom Rathaus aus gesehen
Jedes Jahr zu Fronleichnam wird der Platz vor dem Rathaus mit … weiterlesen
Fiesta de la Cruz heisst auf deutsch soviel wie „Feier des Kreuzes“.
Feiertag ist am 3.5. in jeder Gemeinde, deren Name das Wort „Cruz“ enthält. Alle Orte sind mit Blumen geschmückt. Der Feiertag heisst “Día de la Cruz“.
Hier ein paar Bilder:
Puerto de la Cruz hat somit immer am 3. Mai Feiertag. Obwohl Los Realejos keinen Namen hat, der „Cruz“ enthält, ist dort trotzdem Feiertag wegen des Vorortes „Cruz … weiterlesen
Auf Teneriffa in La Caleta (bei Adeje) wird jedes Jahr Ende Januar ein Fest zu Ehren des heiligen San Sebastian gefeiert, genauer gesagt am 22. Januar – die Fiesta San Sebastian.
Mehr als 25.000 Zuschauer haben sich das ganze 2008 angesehen. Im Jahr davor hingegen waren nur 15.000 Zuschauer dabei gewesen.
Egal ob Teilnehmer oder Zuschauer, man kam von der ganzen Insel hier her, um sich dieses Fest nicht entgehen zu lassen. Nicht einmal mehr der heiße Kalima… weiterlesen
Wie jedes jahr finden im September die Fiestas del Cristo de Tacoronte mit unzähligen, verschiedenen Veranstaltungen statt.
Das Highlight dieser Feste, die vom 05. September bis zum 28. September 2008 stattfinden, ist unter anderem die Wahl der Festkönigin. Am 19. September wird die Königin der Fiestas de Tacoronte gekürt und am 26. September dreht sich alles um die Wahl der Königin der Weinernte, die in Tacoronte eine große Rolle spielt. Nach der Kürung der Königin wird bei Musik und … weiterlesen
Jedes Jahr im Oktober feiert man in Aripe das traditionelle Mandelfest. Umgeben von Mandelbäumen und einer wunderschönen Bergwelt liegt Aripe im Süden Teneriffas oberhalb von Guía de Isora. Im Frühling ist Aripe der reine Blütenpalast und im Herbst Schauplatz einer großen Ernte.
Man kann nicht nur mit einem Stein (so wie sich das normalerweise traditionell gehört) oder mit einem Hammer die Mandeln knacken, nein sondern man kann auch alles probieren, was man aus den kleinen Mandeln … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »