Heute fahren wir von Puerto de la Cruz zur Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Man kann natürlich mit einer der Buslinien fahren, wir aber nehmen das Auto. Parken kann man am Rande des Barrancos de Satos oder auch in einem neu erbauten Parkhaus direkt über dem Barranco.
El Mercado
Wir gehen, wie unter den Fotos genau beschrieben, über die Brücke und den Kreisverkehr und landen direkt am ebenfalls noch beschriebenen Afrika-Markt (Mercado de Nuestra Señora de Africa), gebaut im … weiterlesen
Aufí Teneriffa befinden sich besonders kreative Menschen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dass die Welt nicht allzu grau und monoton erscheint.
Wer auf Ausgefallenes, Kreatives und Kunstvolles steht, der ist genau richtig bei gaviota-arte. Zwei Auswanderer aus Deutschland haben sich auf Teneriffa niedergelassen und haben hier einen Traum verwirklicht. Peter und Maike leben davon Kunst, Modeschmuck, Fotografie und alles was mit Kreativität zu tun hat zu verkaufen.
Die beiden Künstler verkaufen Windlichter, bemalte Steine, Fotografie, Modeschmuck aller … weiterlesen
Trotzdem ist La Laguna heute noch das religiöse und intellektuelle Zentrum der Insel. Hier befinden sich eine der größten Universitäten (25.000 Studenten) und der einzige Bischofssitz des kanarischen Archipels.
Wie uns der Name La Laguna bereits verrät wurde hier tatsächlich am Rande einer Lagune im Jahre 1469 vom Eroberer Lugo die erste spanische Kolonialstadt La … weiterlesen
Die Mispel ist eine in Deutschland und Österreich eher weniger bekannte Frucht, die allerdings auf den Kanaren eine sehr hohen Bekanntheits- und Beliebheitsgrad genießt. Ursprünglich stammt diese Frucht, die auch als Wollmispel bekannt ist, aus China und Japan. Nispero wird jedoch bereits auf den Kanaren und in Spanien seit ca. 200 Jahren angebaut.
Auf Teneriffa ist die Mispel als Nispero bekannt. Diese Frucht ist die erste, die nach dem milden Winter hier geerntet wird und ist vielleicht auch deshalb … weiterlesen
In südlichen Ländern sind Märkte für frisches Obst, Gemüse, Fleisch Fisch und vieles mehr Gang und Gebe. Auch in der Inselhauptstadt Santa Cruz auf Teneriffa befindet sich ein riesiger Markt namens Mercado Municipal de Nuestra Señora de Africa. Der Marktbesuch gehört für viele Tinerfeños einfach zu den Tagesaufgaben, für einige Touristen ist so ein Markt jedoch eine echte Sehenswürdigkeit. Das rege Markttreiben, die exotischen Früchte, die Vielzahl von frischen Fischen und Meeresfrüchten und vieles mehr machen … weiterlesen
Die traditionelle Gemeinde La Villa de La Orotava im Norden der Insel Teneriffa ist bekannt für Kultur und Tradition und vor allem für Landwirtschaft.
Im Ort von La Orotava wurde 2007 ein Bauernmarkt eröffnet. Momentan sind die Öffnungszeiten ausschließlich auf Samstag von 09:00 bis 15:00 beschränkt, eine Erweiterung der Öffnungszeiten ist allerdings nicht ausgeschlossen.
Orotava mit ihrer jahrhunderte alten Tradition der Landwirtschaft ist stolz auf den neuen Mercado del agricultor. Es wurden von der Gemeinde Subventionen für die … weiterlesen
Im Stadtteil namens La Gallega gegenüber der Plaza Santa Catalina hat nun in der Inselhauptstadt Santa Cruz ein Bauernmarkt geöffnet.
Es herrscht eine große Nachfrage an frischem Obst, Gemüse, Käse, Eiern und anderen Produkten aus landwirtschaftlichem Anbau auf Teneriffa. Im Markt von La Gallega werden die Produkte der Bauern aus der Umgebung angeboten. In den ersten Tagen nach der Eröffnung des Bauernmarktes waren die Landwirte komplett ausverkauft!
Der Markt ist immer sonntags von 08:00 bis 14:00 geöffnet. Es wird … weiterlesen
Wie wir bereits berichtet haben, gibt es auf Teneriffa Bauernmärkte mit hochwertigen Produkten, die zum Teil aus ökologischem Anbau stammen. Nun kommt zu den vielen Bauernmärkten einer in der Gemeinde von Los Realejos dazu.
Der Markt wird samstags und sonntags von 09:00 bis 14:00 geöffnet sein. Der Bauernmarkt befindet sich im oberen Teil von Los Realejos bei der Casa del Llano. Hier werden frisches Gemüse und Obst sowie Käse, Milchprodukte und Setzlinge für Kräuter und Blumen sowie Eier und … weiterlesen
Jeden Sonntag morgen findet in Santa Cruz dieser Markt statt, der „Rastro“ genannt wird: Ein charakteristischer Flohmarkt, auf dem man jede Art von „Sachen“ finden kann: Bekleidung, Handwerkskunst aus Senegal, Antiquitätenhandel, lokale Handwerkskunst, aber auch viel viel Krimskrams … Der Markt ist bis zwei Uhr nachmittags geöffnet, die richtige Uhrzeit, um zum Strand zu fahren.
Wer noch nicht da war, sollte sich am Wochenende mal den Bauernmarkt von Tacoronte anschauen.
Dort werden nur Produkte Teneriffas verkauft. Es ist immer ein buntes Treiben. Die Stände sind in der Regel sehr schön aufgebaut. Achten Sie auf die Preise, die von Stand zu Stand durchaus variieren können. Sie finden ebenfalls zwei Biostände mit Produkten aus biologischem Anbau.
Der Markt findet immer am Samstag statt sowie am Sonntag Vormittag.
Sie finden den Bauernmarkt auf dem Weg von … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »