Sonneninsel Teneriffa
Teneriffa Aktuell
Unterkünfte buchen

Schnorcheln auf Teneriffa

365 Tage Schnorcheln – und immer ein anderes Bild

Die Welt unter Wasser erkunden, auch ohne Tauchschein: beim Schnorcheln!

Das schöne an Teneriffa ist, dass man 365 Tage im Jahr schnorcheln gehen kann. Die Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über konstant und irgendwo auf der Insel lädt die Sonne immer zum Bad im Meer ein.

Weitaugenbutt beim Schnorcheln, Teneriffa
Weitaugenbutt vor Teneriffa

Aber selbst wenn man immer an der gleichen Stelle zum Schnorcheln in’s Wasser geht, so wechselt sich die Belegschaft unter Wasser doch immer wieder ab. Nicht jeder Meeresbewohner ist immer anzutreffen.

Die Meeresschildkröten zum Beispiel treiben sich bevorzugt Mitte bis Ende des Sommers an der Küste herum. Als sie dieses Jahr da waren, haben wir sie leider verpasst, da Zeit ja nun mal nicht immer eine Schnorcheltour zulässt. Wer sie sehen will, der sollte sich zu gegebener Zeit in den Süden der Insel begeben, da sind die Chancen am größten.

Wer durch das Leben an sich so richtig überwältigt werden will, der geht so zwischen März und Mai auf Tour. Beim Abtauchen tobt um diese Zeit der Nachwuchs der Fische um einen herum. Unser Tipp dazu ist die Bucht in Teno. Von Ährenfischen bis hin zu Papageifischen werdet Ihr alles finden. Auch die Räuber natürlich. Ich denke mal, dass keiner Angst vor Hornhechten und Barrakudas hat, so lange diese noch 5 bis 15 cm klein sind. Ein prima Urlaubsbericht für zu Hause. Wer war auch schon mal mit Barrakudas schwimmen…

Lanzett Gespensterkrabbe - Teneriffa
Lanzett Gespensterkrabbe vor Teneriffas Küste

Mit dem Fortschreiten des Jahres wachsen die Kleinen natürlich, weshalb auch in Herbst und Winter das Bild sich ändert. Das ist die beste Zeit um auch mal größere Fische zu treffen. Die Meeräschen, denen man dann begegnet, werden auch schon mal einen guten halben Meter haben. Auch ausgewachsene Papageifische können schon Eindruck machen.

Ach ja, wer beim Schnorcheln massenhaft Schnecken sehen will, der begibt sich am bei ruhiger See an Küstenabschnitte, die viele natürliche Becken aufweisen. Mit ein wenig Glück und zur richtigen Zeit trifft man dort scharenweise die schön gemusterten Seekühe an. Aber nicht berühren, dann verteidigen sie sich mit einer lila Wolke.

Alles in allem lohnt sich das Schnorcheln in der Unterwasserwelt Teneriffas immer: 365 Tage Abwechslung beim Schnorcheln.

Wie kam es eigentlich zur Webseite über das Schnorcheln auf Teneriffa?

Alles fing damit an, dass wir bei meinem Freund Phil saßen und uns gedacht haben:“ Wie kann das sein? Wir leben auf einer wunderschönen Insel und betreiben keinen Wassersport!“ Gesagt getan, wir kauften uns Flossen, Schnorchel und Brille und wollten uns im Internet schlau machen, wo man denn hier die besten Schnorchelplätze findet und was einen da so erwartet. Dann die Ernüchterung: gefunden haben wir nix!

Der Entschluss war schnell gefasst, Wir halten alles fest was wir sehen und stellen es der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ab dann lief alles von alleine weiter. Die Unterwasserkamera kam dazu, der Umfang der Seite über das Schnorcheln wuchs und wuchs, da die Ideen, was für andere Besucher interessant sein könnte, nicht endeten. Derzeit umfasst die Schnorchelseite die Beschreibungen von 15 Stränden, 50 Knochenfische, 16 Knorpelfische, 4 Meeresäuger und 11 weitere Lebewesen der Gewässer rund um die Kanaren. Wir haben leider noch lange nicht alle vor die Kamera bekommen, arbeiten aber daran, fehlende Bilder von Umweltschutzprojekten, Hobby- und Profifotografen und Besuchern unserer Homepage zu bekommen. Falls Ihr welche habt, dann meldet Euch bitte unter kontentschmiede@yahoo.de. Wir wären Euch zu Dank verpflichtet, denn wir wollen die Seite nach wie vor weiter ausbauen.

Ein weiterer Aspekt, der uns darin bestärkte die Seite über das Schnorcheln zu betreiben, ist der Schutz dieses atemberaubenden Lebensraumes. Wer das Leben unter Wasser nicht gesehen hat, der kennt nur die halbe Insel. In Ihrer Schönheit und in den krassen Gegensätzen steht das Leben unterhalb der Wasseroberfläche dem Miniaturkontinent Teneriffa in nichts nach. Das muss man gesehen und genossen haben, am besten live.

Wohin uns das treibt, dass wissen wir nicht. Wir werden definitiv die Kanaren nach Möglichkeit noch weiter ab-schnorcheln, um noch mehr Informationen, Fotos und Eindrücke zu bekommen. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass Ihr an dieser Stelle wieder von uns hören werdet, sei es mit Tipps, Erlebnisberichten oder auch Hinweisen zu besonders schönen Orten und Gefahren.

Euer Schnorchel-Team