![]() ![]() |
Kanarische Küche
Kultur spricht durch ihre Küche - kanarisch essen, kochen
In der kanarischen Küche mischen sich spanische, portugiesische und südamerikanische Einflüsse höchst reizvoll mit Rezepten der altkanarischen Küche. Zu den Grundnahrungsmitteln der deftigen und schmackhaften, aber eher spartanischen Küche gehören Kartoffeln, Schweine-, Ziegen- und Kaninchenfleisch, sowie zahlreiche Meeresfrüchte.
Die kanarischen Inseln sind reich an Kultur, Tradition und Besonderheiten, was sich auch in den typisch kanarischen Gerichten widerspiegelt. Die bewegte Geschichte der Kanaren hat dazu beigetragen, dass die ortstypische Küche noch heutzutage so abwechslungsreich ist und einen ganz besonderen Charakter besitzt. In einigen Gerichten wie dem Kaninchen in Salmorejo Sosse (conejo en salmorejo) sind Gewürze aus Marokko eine besondere Charaktereigenschaft. Lange Zeit haben die Araber und Nordafrikaner auf den Kanaren ihren Einfluss ausgeübt und heute noch sind Überreste davon zu erkennen. Später kamen andere Eroberer und zu guter Letzt die Spanier, die ebenfalls ihre Eindrücke in der kanarischen Gastronomie hinterlassen haben.
Auf den Kanaren gibt es mehr als 20 verschiedene Arten von Kartoffeln.
Diese wertvolle Frucht aus der Erde wurde durch die spanischen Eroberer auf
die Inseln gebracht und das Klima ist wunderbar für den Anbau der Knolle geeignet.
Viele Gerichte auf den Kanaren beinhalten Kartoffeln. Diese werden sogar gerne
alleine in Form von Papas arrugadas (Runzelkartoffeln mit einer Salzkruste) mit
den beliebten Mojo Sossen mojo verde und mojo rojo serviert.
Des Weiteren werden hier gerne Bohnen und vor allem Kichererbseneintopf verzehrt.
Die Canarios essen gerne Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte und trinken gerne Wein, der ebenfalls über die ganze Insel verstreut angebaut wird.
Bei Amazon.de können Sie zahlreiche kanarische Spezialitäten online bestellen:
Hier beschreiben wir Ihnen einige der bekanntesten kanarischen Gerichte genauer:
Conejo en salmorejo

Bei diesem Gericht, das fast auf jeder Karte steht, handelt es sich um Kaninchenfleisch, das einen Tag in Wein und eine gewisse Gewürzmischung namens "Salmorejo" eingelegt wird. Am nächsten Tag wird das Kaninchen dan langsam mit viel Sosse gegart bis es durch ist. Zu diesem Gericht werden in der Regel Kartoffeln (papas) serviert. Wer ein besonderer Feinschmecker ist, der geniesst die besondere Kartoffelart "papas bonitas" dazu. Diese können bis zu 15 Euro das Kilo und manchmal mehr kosten.
Papas arrugadas und Mojo Sossen
Die Kartoffeln werden in Salzwasser (früher sogar in Meerwasser) gegart und kurz bevor sie durch sind giesst man das Wasser ab und man lässt nur den Topfboden etwas mit Wasser bedeckt. Diese Methode führt dazu, dass die Kartoffeln sich runzeln und eine Salzkruste bekommen.
Zu diesen hervorragenden Kartoffeln werden Sossen wie Mojo Rojo und Verde serviert. Die Sossen werden mit Knoblauch, Olivenöl, Petersilie, Paprikas oder Koriander gemacht. Die rote Sosse wird mit roten Paprikas hergestellt und kann auf Wunsch scharf bestellt werden als Mojo Picon.
Garbanzos
Dieses Gericht ist ein Kichererbseneintopf mit etwas scharfer Paprikawurst (chorizo), Bauchspeck oder anderem, etwas magerem Rindfleisch. Der Eintopf wird vor allem in den Wintermonaten gerne gegessen und in jedem ortstypischen Lokal in der Speisekarte enthalten.Carne con papas
Das bedeutet schlicht und einfach Fleisch mit Kartoffeln. Ein ebenso bekanntes Gericht ist Carne en Salsa, was Fleisch in Sosse bedeutet, auch kurz als Carne Salsa bekannt. Die Sosse wird mit Bratensaft, Tomaten, Paprika und Zwiebeln hergestellt. Dieses Gericht ist besonders schmackhaft und auf alle Fälle zu empfehlen. In einem richtigen kanarischen Haushalt wird am nächsten Tag von den Überbleibseln noch "Ropa Vieja" gemacht. Dieses Gericht finden Sie ebenso oft auf den Speisekarten der so genannten Guachinches. Dieses Gericht besteht aus dem Fleisch in Sosse, Kartoffeln, Kichererbsen und anderen Köstlichkeiten und schmeckt sehr gut.
Spanisch-Sprachkurse für Essen & Trinken auf Teneriffa

Pulpo
Tintenfisch wird
sehr gerne auf den Kanaren verzehrt. In allen Variationen: mit Zwieblen und
Paprika als Salpicon oder mit Paprikapulver, Essig und Öl
als Pulpo a La Vinagretta oder warm mit einer Art
Tomatenosse als Pulpo a la Gallega (auf Galizische Art). Des
Werten werden auch kleine Tintenfische gerne in Mehl und Ei gewälzt und frittiert,
das sind dan die so genannten "Chipirones",
die besonders mit Zitrone und frischem Salta sehr lecker schmecken.
Carne Fiesta
Hier handelt es sich um kleine Stücke Schweinefleisch, die in einer Gewürzmischung mit Öl eingelegt werden und dann frittiert werden und mit frischer Petersilie und Zitrone serviert werden. Als Beilage gibt es meist Papas, also Kartoffeln oder hausgemachte Pommes Frites - papas fritas.
Costillas con Piña
Dieses Gericht wird vor allem zur Zeit der Maisernte zubereitet. Es handelt sich dabei ein typisches Gericht aus gesalzenen Rippchen, Kartoffeln und Maiskolben, das manchmal auch als deftiger Eintopf zubereitet wird. Ein echter Hochgenuss sag ich euch!
Croquetas
Ebenso werden gerne hausgemachte Kroketten auf den Kanaren verzehrt. Diese sind meist mit Fisch oder Huhn, und nicht wie wir es gewohnt sind ausschliesslich aus Kartoffeln, zubereitet. Zu den Kroketten wird gerne eine Alioli (Knoblauchmayonaise) serviert.
Queso blanco (Frischkäse)
Auf
den Kanaren wird sehr viel Käse hergestellt und es wurden
sogar schon Preise auf dem World Cheese Award gewonnen. In Arico befindet
sich eine der besten Käsereien auf Teneriffa und den
ganzen Kanaren.
Der Queso blanco ist ein sehr gut schmeckender Frischkäse, der besonders gerne als Vorspeise oder mit einem Glas Wein und etwas Brot gegessen wird. In Teno gibt es sehr leckeren Queso blanco.
Potaje und Rancho
Potaje ist eine Gemüsesuppe, die als Eintopf oder auch als Cremesuppe angeboten wird. Der Rancho ist eine Suppe mit Makkaronis, Rindfleisch und Kichererbsen. Die Zutaten können natürlich variieren und jedes Haus bereitet Potaje und Rancho auf seine Art und Weise zu.
Gofio und Escaldón
Gofio ist das wohl älteste Lebensmittel auf den Kanaren, das schon von den Ureinwohnern, den Guachen, verzehrt wurde. Gofio ist ein Mehl, das aus geröstetem Weizen und Mais hergestellt wird und besonders nahrhaft ist. Der Gofio wird oft für Süßspeisen verwendet, aber man kann auch damit den beliebten Escaldon zubereiten. Es handelt sich dabei um den Gofio, der mit Fischsuppe oder Rindersuppe zu einem Brei vermischt wird und dem auch oft mojo de cilantro (Mojo Sosse mit Koriander) und frische Zwiebeln beigemengt werden.
Guachinches, die besonderen kanarischen Restaurants
Die oben erwähnten Gerichte bekommt man nicht unbedingt in den internationalen Restaurants, sondern eher in einheimischen Lokalen und auf vor allem in den Guachinches. Es handelt sich dabei um ortstypische Lokale, die familiär geführt werden und teilweise sehr spartanisch eingerichtet sind, aber die Kultur der Kanaren so gut wie kein anderes Lokal widerspiegeln.
Bei einem Guachinchen können Sie richtig gut kanarisch essen. Man sollte einen solchen Guachinche besuchen wenn man auf den Kanaren seinen Urlaub verbringt. Diese Lokale befinden sich allerdings im Hinterland, in kleinen Orten und Städtchen, fernab vom Massentourismus. Manchmal sieht man Hinweisschildern an den Straßen.
Hier finden Sie sehr viele Infos zu Guachinchen:
Guachinchen
Die Guachinches servieren hervorragenden Landwein und
sind sehr günstig, nicht mit einem normalen Restaurant zu
vergleichen.
Rotwein und auch Weisswein werden auf Teneriffa angebaut. Alle Infos über die typischen Inselweine: Kanarische Weine
Die wichtigsten typisch kanarischen Gerichte und Lebensmittel sind:
Papas Arrugadas (kleine Pell-Kartoffeln in Wasser mit Meersalz gekocht)
Mojo (rote oder grüne Soße)
Ropa vieja (Fleisch in Soße gekocht)
Carne de Cabra (Ziegenfleisch)
Arroz blanco (weißer Reis)
Kichererbsen (oft als Vorspeise serviert)
Puchero (traditioneller Eintopf mit viel Gemüse, Obst, Gofio und Fleisch)
Arepas (Brot mit Maismehl), die mit Fleisch gefüllt oft als Snack angeboten werden
Almogrote (Paste aus Ziegenkäse)
Conejo en Salmorejo / Atún en Salmorejo (Kaninchen oder Thunfisch mit Soße)
...und noch viele andere.
Zum Nachtisch als als Dessert gibt es viele Rezepte mit Gofio, Leche asado con miel de palma (Gebratene Milch mit Palmhonig) und noch viele weitere Köstlichkeiten...
Während der Karnevalszeit essen die Spanier besonders oft eine typische Süßigkeit. Es sind die Churros und sie bestehen aus nicht mehr als Mehl, Wasser und Salz.
Die Gerichte werden fast immer von kanarischem Landwein begleitet,
der je nach Gericht entweder weiss oder rot sein kann. Alternativ wird immer auch Bier angeboten, z.B. das kanarische Pils "Dorada".
Bei Amazon.de können Sie zahlreiche kanarische Spezialitäten online bestellen:
Vegan und Vegetarisch essen auf Teneriffa
In der kanarischen Küche finden Sie eher weniger vegetarische Gerichte, aber man kann zumindest die papas arrugada und den mojo (Runzelkartoffeln mit Sosse), den Gofio und Escaldon mit Gemüsesuppe sowie Potaje canario essen, ein typischer Gemüseeintopf, der aber fast immer mit Fleischeinlage serviert wird.
Ansonsten können Sie auf Teneriffa noch die verschiedensten Arten von kanarischem Käse (Ziegenkäse) geniessen, von Frischkäse bis hin zu mehr oder weniger stark gereiftem Käse.
Mehr Infos über die kanarische Küche auf Teneriffa
Hier können Sie noch mehr über die kanarische Küche erfahren:
Die Küche der Kanarischen Inseln
Kanarisch Kochen - Gerichte und ihre Geschichte
Chorizo, die spansiche Paprikasalami
Weihnachtsspezialitäten auf Teneriffa
Bei Amazon.de können Sie zahlreiche kanarische Spezialitäten online bestellen: