
![]() ![]() ![]() ![]() |
Attraktionen im Loro Parque
Die Tier- und Pflanzenwelt des Loro Parque
›› OrcaOcean im Loro Parque | ›› Attraktionen im Loro Parque Tenerife |
›› Kinderlandia | ›› Öffnungszeiten |
›› Loro Parque Bilder | ›› Tagesausflüge |
›› Blog-Artikel über den Loro Parque |

Der Loro Parque in Puerto de la Cruz mit der größten Papageiensammlung der Welt, einem untertunnelten Aquarium, dem „Planet Penguin“, einer Ausstellung mit über 250 antarktischen und subtropischen Pinguinen, Vorführungen mit Orcas, Delfinen, Papageien oder Seelöwen und artgerechten Freigehegen gehört somit neben dem Nationalpark Las Cañadas, dem Teide auf Teneriffa und dem Timanfaya- Nationalpark auf Lanzarote zu den herausragendsten Touristenmagneten, die die Kanaren zu bieten haben.
Seit seiner Eröffnung im Jahre 1972 zählte der ganzjährig geöffnete Park bereits mehr als 34 Millionen Besucher und ist seither mit 135.000 m² zehnmal größer geworden.
Besondere und weltweit anerkannte Verdienste hat sich der Begründer des Loro Parque, Wolfgang Kiessling, mit der 350 Arten und Unterarten, 4.000 Exemplaren, umfassenden weltgrößten und einzigartigen Papageienkollektion erworben. Etwa 700 davon sind dauerhaft im Park zu sehen, der Rest ist in der Zuchtstation „La Vera“ untergebracht.


Tierisch wohl fühlen sich auch die Schimpansen, die der Park in den 80er Jahren von Straßenfotografen übernommen hatte, nachdem sie ihrem Jungtieralter entwachsen und nicht mehr für ihren „Souvenirjob“ zu gebrauchen waren. Zum Vergnügen der Parkbesucher toben sie nun ausgelassen in ihrem 1500 qm großen Gehege mit Wasserfall, Teichen und Felsen. Die künstliche Felswand wurde in aufwändiger Handarbeit bizarren Gesteinsformationen aud dem Süden Teneriffas nachgebildet.

Tekoa, Keto, Skyla, Kohana, vier Orcas der dritten Generation, die aus SeaWorld, USA stammen, faszinieren ihr Publikum nicht nur durch spektakuläre Sprünge sondern auch durch die besonders innige Bindung, die die Tiere zu ihren Trainern haben.
Die Anlage „OrcaOcean“ zählt mit einer Kapazität von 22 Millionen Litern, mittels einer Filteranlage kontinuierlich gereinigten und gekühlten Meerwassers, das in einer Tiefe von 65 Metern direkt dem Atlantischen Ozean entnommen wird zu den größten, die jemals gebaut wurden und bietet ideale Lebensbedingungen für die Tiere. Unglaubliche sechs Millionen Liter werden pro Stunde gereinigt und die Wassertemperatur wird permanent auf 13º C gehalten. Die Becken, die zwischen acht bis 12,5 Meter tief und 120 Meter lang sind, setzen weltweit neue Maßstäbe.
Die Anlage hat mit ihrer außergewöhnlichen Dachkonstruktion von 4.000 m² den Vorteil, nicht nur unsere Gäste vor Sonne und Regen zu schützen, sondern auch die Tiere vor schädlichen Sonnenstrahlen zu bewahren und den Energieaufwand zu minimieren, um die Wassertemperatur konstant zu halten. Die Zuschauertribüne bietet 3.000 Gästen Platz.
Das Bildungszentrum „Aula del Mar“ gewährleistet darüber hinaus, dass kleine und große Parkbesucher „OrcaOcean“ mit mehr Wissen und einem größeren Verständnis für das Meer und seinen Botschafter, den Orca, wieder verlassen.

Ein mindestens ebenso großes Vergnügen bereitet der Besuch des Delfinariums. Die aus dem Golf von Mexiko stammenden intelligenten Meeressäuger zeigen nicht nur erstaunliche Artistik, sie erheitern ihr Publikum auch oftmals mit allerlei Streichen und Schabernack. Das gesamte Delfinbecken ist mit einem Fassungsvolumen von 7.000.000 Litern das größte in Europa. Es besteht aus drei Aufenthaltspools, einem Panoramapool und dem eigentlichen Showpool, die alle miteinander verbunden und ständig mit frischem Meereswasser gefüllt sind. Als die absoluten Stars bieten die intelligenten Tiere in dem 1.800 Zuschauer fassenden Delfinarium tatsächlich eine Show voller unvergeßlicher Momente.

Entlang des Küstenstreifens zwischen Punta Foca in Peru und Patagonien im Süden Chiles nistet einer der bedrohtesten subtropischen Pinguine der Welt – der Humboldtpinguin. Diese Tiere, die ihren Namen dem Humboldtstrom verdanken, der in diesem Gebiet vorherrscht, sind die Bewohner der Anlage „El Pacífico“. Keine Kosten wurden gescheut, um den Lebensraum dieser Tiere so realistisch wie möglich wiederzugeben. Auf insgesamt 500 m² befindet sich eine riesige Felsenküste, in die 80 kleine, hinter der Vegetation versteckte Höhlen eingearbeitet wurden, um den 57 Humboldtpinguinen die Möglichkeit zum Nisten zu geben. Auf diese Weise ist die Intimität, welche die Tiere zum Brüten benötigen, gewährleistet. Neben den Pinguinen bewohnen Felsensittiche und Pelikane die Ausstellung.
Die Steilküste endet in einer großen Lagune mit vier Metern Tiefe, die 600.000 Liter reines Meerwasser ohne chemische Zusätze enthält. Die Anlage verfügt über zwei moderne Filter- und Luftreinigungsanlagen, um das biologische Gleichgewicht unserer Tiere sicherzustellen.

Eine Begegnung der unheimlichen Art dürfte für viele Gäste des Loro Parque der Gang durch einen 18 Meter langen gläsernen Tunnel sein, über dem insgesamt vier unterschiedliche Arten von Haien zum Greifen nah schwimmen.
Flora und Fauna bilden im Loro Parque ein harmonisches Ensemble, wenngleich die gesamte Pflanzenwelt eine Attraktion für sich ist. Im Kakteengarten 4 wird der Besucher auf noch nie gesehene Formen und Arten treffen, zu sehen sind an anderer Stelle einzigartige Spezies von Zwiebelpflanzen, Drachen- und Gummibäumen, Orchideen und Oleander. Die Rasenanlagen mit ihrem satten Grün sind eine Augenweide, ebenso wie die vielen Pflanzen an den Wegrändern.

„NATURAVISIÓN“ ist ein Kinoerlebnis der ganz besonderen Art, in dem die Gäste des Loro Parque unter einem speziell für diesen Zweck errichteten Spiegelkuppelbau sich in die atemberaubendsten Landschaften dieser Erde entführen lassen können.
Für die Kleinen gibt es noch das „Kinderlandia“. Während die Kinder sich austoben, können die Eltern sich in der Bar entspannen.
Und wenn sich die Parkbesucher von den ganzen Eindrücken erholen und stärken möchten, stehen ihnen neben herrlich angelegten Picknick-Plätzen die folgenden Restaurants zur Verfügung: Cafetería „Vista Teide“, Selbstbedienungsrestaurant „Choza de los Duques“, Grillrestaurant und Bar „Patio del Loro“, eine Pizzeria und das Restaurant „Casa Pepe“.
Herzlich Willkommen im Paradies!
Begeben Sie sich auf eine Reise um die Welt der Tiere und genießen Sie einen unvergesslichen Tag im LORO PARQUE.
mehr Infos über den Loroparque
Bilder vom Loroparque
Fotos von einem Rundgang durch den Loro Parque in Puerto de la Cruz
Kinderlandia
Die Kinderwelt mit vielen Spielmöglichkeiten und Attraktionen für Kinder
Orca Ocean
Die Orcas im Loroparque