Zur Erhaltung des Kulturgutes der Menschheit gibt es von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) das Welterbe, das aus dem Weltnaturerbe und dem Weltkulturerbe besteht.
Auf Teneriffa gehört seit 1999 La Laguna (San Cristóbal de La Laguna) zur Liste des Weltkulturerbes. Die Stadt ist Universitätsstadt und Bischofssitz. Sie wurde 1496 gegründet und war bis 1823 die Hauptstadt von Teneriffa.
Der Teide-Nationalpark soll jetzt nach Wünschen der kanarischen Regierung in die Liste des Weltnaturerbes der … weiterlesen
Mencey ist der Name, der man dem Monarchen oder dem König der Guanchen Teneriffas gegeben hat, der ein menceyato (Gebiet) regierte. Die Bezeichnung für einen Guanchen-Monarch auf Gran Canaria ist übrigens ganz anders, dort heißt er Guanarteme .
Auf Teneriffa hieß der letzte große Mencey, der regierte Tinerfe el Grande (Tinerfe der Große), Sohn des Mencey Sunta, der seinen Hof in Adeje unterhielt, 100 Jahre vor der Eroberung durch die Spanier, und er regierte die ganze Insel. Er … weiterlesen
Durch einen Bekannten sind wir vor ein paar Tagen in den Genuß gekommen, die Finca Alibaba in Santa Ursula kennenzulernen!
Was für schöne Araberpferde und Friesen sich dort auf den Wiesen und auf dem Reitplatz tummeln!! Ich bin Pferdefan seit jeher – und bei den eleganten und leichtfüssigen Arabern werde ich einfach schwach. Aber auch die pechschwarzen Friesen bestechen durch ihre majestätischen Bewegungen und ihre geballte Kraft.
Unterkünfte für Reiturlaub auf Teneriffa
Buchen Sie hier Unterkünfte für Ihren Reiturlaub auf
Vor ein paar Tagen habe ich mit meinem Motorrad eine Spazierfahrt entlang der Nordküste von Teneriffa gemacht. Von Puerto de la Cruz habe ich die Strasse durch Santa Ursula und nach La Laguna genommen, aber nicht über die Autobahn, über die ich normalerweise mit dem Auto immer fahre und auch nicht über die Hauptstrasse, sondern durch la La Matanza de Acentejo, Agua Garcia und so weiter.
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »