Heute fahren wir mit dem Bus-Nr. 381 von Puerto de la Cruz bis zum Hotel Maritim. Das ist das große Hochhaus hinter Punta Brava, das man überall von weitem sieht. Der Bus fährt aber nicht vom Busbahnhof, sondern von Martiánez über Plaza Charco und Loro Park. Natürlich kann man auch zu Fuß über Punta Brava bis hierhin wandern.
Blick auf die neu gestaltete Straße
Wir gehen also von der Bushaltestelle zum Meer und klettern hier auf schmalen … weiterlesen
Heute beenden wir die Umrundung des Fischerdorfes Punta Brava, dem typisch kanarischen Vorort von Puerto de la Cruz. Wir sind bereits im Westen von Punta Brava angekommen und besuchen die Ausflügler- Treppen über die Lavafelsen.
Wir gehen zurück zur Hauptstraße, besichtigen die große Kirche und den davor liegenden kleinen Park und trinken in einem der Cafés einen „Café con leche“, einen Milchkaffee.
Wir schauen von den äußersten Häusern fast senkrecht ins schäumende Wasser.
Heute haben wir etwas ganz Besonderes auf dem Programm. Wir wollen das Fischerdorf Punta Brava umrunden.
Wir beginnen den Rundweg am Strand und schlängeln uns, soweit möglich, immer an der Häuser-, bzw. Wasserkante entlang. Die Durchgänge sind oft schmal, die Gassen eng und manchmal fehlen die Geländer.
Die Stege sind oft nur Anglern zugänglich. Wir bekommen einen Eindruck vom Leben am Wasser.
Diese Häuser wurden direkt auf den Strand gesetzt.
Unter den Klippen lernt eine Erwachsenengruppe schwimmen… weiterlesen
Wir sind heute am westlichsten Teil des Playa Jardin. Das ist der Strand bei Punta Brava. Kenner behaupten, dies sei der schönste Strand von Puerto de la Cruz. Mit Sicherheit ist er der feinsandigste und wohl auch der romantischste. Außerdem ist hier die Brandung am stärksten. Dies ist allerdings kaum gefährlicher.
Blick über Meer und Felsen rüber nach Punta Brava
Man braucht nur wenige Meter ins Wasser zu waten und hat hier schon eine … weiterlesen
Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit, auch auf Teneriffa!
In den Geschäften gibt es überall (spanisches und internationales) Weihnachtsgebäck aller Art zu kaufen und überall in Puerto de la Cruz sieht man Lichterketten. Das sieht im Dunkeln sehr festlich aus. Es gibt vieles Besondere zur Weihnachtszeit auf Teneriffa. Sie können Krippen, Krippenspiele, Festmessen, Weihnachtsbeleuchtung und vieles mehr besuchen.
Es ist mir schon des öfteren aufgefallen, dass es auf Teneriffa eigentlich nur sehr wenige Campingplätze gibt und man auch nur wenige Camper hier antrifft. Da die Nachfrage bereits seit geraumer Zeit sehr groß geworden ist, wird nun auch auf Teneriffa die Struktur für Campingplätze erweitert. Das Problem bisher war, daß die Camper sich oft in geschützten Gebieten niedergelassen und dort Schäden an Fauna und Flora hinterlassen haben.
Campingplätze auf Teneriffa
Campingurlaub auf Teneriffa. Buchen Sie hier die Campingplätze Arali,s
Die Canarios sind nicht nur sehr liebevoll und lebensfroh sondern auch noch musikalisch!
Eine junge Musikgruppe der kanarischen Insel Teneriffa nennt sich Real El Canario. Diese Band macht Musik in der Richtung von Rap mit Salsa und anderen Elementen aus der südamerikanischen Musikszene. Die Mischung nennt sich Reggaeton und ist schon seit einiger Zeit hier und auch in Südamerika sehr beliebt bei jungen Musikfans.
Hier können Sie sich das Video ansehen und den Song anhören:… weiterlesen
In Deutschland kennt man das katholische Kirchenfest Corpus Christi eher unter dem Namen Fronleichnam, aber hier auf Teneriffa hört man immer nur von „Corpus Christi“.
Während die Straßen und Plätze in La Orotava, La Laguna und Tacoronte überwiegend mit Blumen und professionellen, bildhübschen Sandteppichen geschmückt sind, gibt es in Punta Brava einfacher gemalte Bilder in Sand, dafür gemalt von den … weiterlesen
Die Semana Santa, was auf deutsch soviel heisst wie „Heilige Woche“, beginnt am Palmsonntag und beinhaltet Gründonnerstag, Karfreitag, den heiligen Ostersamstag (Sabado Santa). Die Heilige Woche endet am Ostersonntag (Domingo de Pascua). Der Ostermontag ist übrigens auf den Kanaren kein Feiertag!
Die Gemeinde am Palmsonntag: Jeder trägt ein Palmblatt und einen Olivenzweig
Überall in den Orten und Vororten auf Teneriffa findet eine Prozession mit anschließender Messe statt, so auch hier in Punta Brava, Puerto de la Cruz,
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »