Das Canary Center im Norden Teneriffas bedeutet Einkaufen und Shopping vor allem von und für deutsche Residenten – es finden sich viele Geschäfte, die von deutschen Auswanderern geführt werden und sehr viele Kunden hier sind ebenfalls deutsche und auch englische Staatsbürger, die hier Urlaub machen, überwintern oder nach Teneriffa ausgewandert sind.
Das Canary Center liegt in La Paz, einem gehobenen Wohnviertel in Puerto de La Cruz, in dem vor Allem deutsche Urlauber dominieren. … weiterlesen
Interessante Informationen für alle Theaterbegeisterten auf Teneriffa: Sie haben jetzt die Möglichkeit, ein deutschsprachiges Theaterstück im Norden und Süden der Insel zu besuchen!
Die Gruppe Ko-mödie Teneriffa von Ecky Bogner und das Jastheater von Antonia Jaster haben sich so zu sagen zusammen geschlossen und präsentieren zwei neue Stücke. Das Ganze ist jetzt bekannt unter dem Namen „Deutsches Theater“ und es finden Aufführungen im Norden sowie im Süden Teneriffas statt.
Momentan werden zwei verschiedene Stücke aufgeführt, eines davon ist: Alleine … weiterlesen
Im Puerto de la Cruz gibt es ein sehr nettes und gastfreundliches Lokal namens Alberto’s.
Das Cafe befindet sich in der Nähe des Taoro Parks, durch den man über Treppen bis zum Casino Taoro hochspazieren kann. Wenn man dann geradeaus weitergeht, findet man auf der rechten Strassenseite, nach der Einfahrt zum Hotel Tigaiga, ein Schild des Cafes/Bar Alberto’s. Falls man mit dem Auto kommt, befindet sich Alberto’s auf der linken Seite in der ersten Einfahrt nach … weiterlesen
Falls Sie mal nach Puerto de la Cruz kommen oder hier in der Nähe wohnen, können Sie ja mal einen Abstecher in die c/San Amaro (Calle San Amaro) machen. Es lohnt sich! Mit dem Taxi können Sie uns ganz einfach erreichen. Wir sind direct gegenüber der Appartamentos Casablanca. Wenn Sie die Treppe rechts neben dem Einkaufzentrum Martianéz hochlaufen bis auf die Höhe von Berto Rent a Car, ist es schon etwas mühsamer (zirka 140 Stufen, aber zählen Sie … weiterlesen
Wenn man länger auf Teneriffa lebt, kann es vorkommen, daß man sich ab und zu an das eine oder andere deutsche, ehemals gewohnte oder geliebte Produkt erinnert.
Entweder, nachdem man alle zuerst neuen spanischen und kanarischen Produkte und Gerichte durchprobiert hat, wenn die Erinnerung an längst vergangene Zeiten aufsteigt,… aus Nostalgie… oder weil sich hier auch nach längerem Suchen kein Ersatzprodukt für etwas dringend benötigtes oder gewünschtes finden lässt. Anfangs hatte man ja vielleicht noch Reste aus der Heimat mitgebracht, … weiterlesen
…kaum zu glauben und wenn man in deutschen Vierteln wie z.B. La Paz in Puerto de la Cruz lebt, denkt man fast nicht mehr daran… aber wir Deutschen sind hier auf Teneriffa natürlich Ausländer.
Damit gehören wir zu den ca. 233.500 Ausländern, die auf den kanarischen Inseln leben, mehr als 107.000 Ausländer leben alleine auf Teneriffa. Das sind 46 % aller Ausländer, die sich auf den kanarischen Inseln befinden! Teneriffa ist also die mit Abstand beliebteste Auswandererinsel.
Viele Deutsche sind in den letzten Jahren auf die eine oder andere Art vor Ihren Steuern geflüchtet – nach Spanien und so manchen davon hat der Weg auf die Kanaren und nach Teneriffa oder Gran Canaria geführt.
Aber vor seinen Schulden davonzulaufen ist nicht der einzige und mit Sicherheit auch nicht der beste Weg.
Das Zauberwort heisst: Verbraucherinsolvenz
Auch wenn man als Deutscher in Spanien lebt, kann man in den Genuß der sog. Restschuldbefreiung kommen. Man muß das Verfahren zwar … weiterlesen
Gerade gestern habe ich über international Essen auf Teneriffa geschrieben und heute kommt passend zum Thema ein weiterer „deutscher“ Tipp.
Christian Baier betreibt in Poris de Abona, im Süden Teneriffas ein kleines Geschäft „Christians-Wurst-Import„, in dem er Frischwurst aus Deutschland verkauft.
Zum Sortiment der frischen Wurstwaren gehören u.a.: Grillsteaks, Rostbratwurst, Weißwurst, Schwarzwälder Schinken, Bauernsalami, Grillhaxen, Filetmedallions und vieles vieles mehr.
Ergänzend zum frischen Sortiment, führt der Laden auch Wurst-Konserven und zahlreiche Würstchen-Arten.
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »