Teneriffa ist beliebt für die ortstypische Kost und die köstlichen Weine aus eigenem Anbau, die vor allem in den typischen Lokalen, genannt Guachinche, serviert werden. Das Herz eines jeden Weinliebhabers schlägt beim Genuss eines Glases solch eines edlen Tropfens höher.
Dieses Jahr hatte ich die Möglichkeit ein Mal hinter die Kulissen zu blicken und bei der Entstehung des Weines dabei zu sein. Zumindest bei den ersten Schritten von der Ernte bis zur Gärung. Aber der Reihe nach.
Auf Teneriffa finden wir über den ganzen Norden der Insel verteilt jede Menge Restaurants, Tavernen und so genannte Guachinches. Die Guachinche Lokale sind typisch für die Kanarischen Inseln und hier werden natürlich original Spezialitäten aus der Region serviert.
Das Ambiente in den Guachinches ist etwas ganz besonderes. Meist sind diese Lokale in Garagen oder antiken kanarischen Häusern untergebracht. Schon so oft ist es mir passiert, dass man in einen Guachinche gehen wollte und keine Idee hatte wohin. Auch wenn … weiterlesen
Die Chayote ist auf Teneriffa als Gemüse weit verbreitet und wird bei Einheimischen oft im Einkaufskorb gefunden.
Die Chayote wird hier Chayota genannt und ist die Frucht einer Kletterpflanze. Das Aussehen dieses Gemüses ist äußerst interessant, da es viele Windungen und Rillen aufweist und weiche Stacheln, die aussehen wie dicke Haare.
Die Chayota kann auf dem Boden über mehrere Quadtrameter wurzeln und auf Bäumen bis zu 5 m hoch wachsen. Die eßbaren Früchte wachsen unter den … weiterlesen
Der Chorizo ist eine Art pikante Paprikawurst, die sowohl auf der Spanischen Halbinsel als auch auf den Kanarischen Inseln eine Spezialität ist. Auf der Spanischen Halbinsel wird Chorizo meist kalt als Aufschnittswurst mit Brot zu Wein als Tapa verzehrt.
Auf den Kanarischen Inseln gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Arten von Chorizo. Hier wird der Chorizo gerne für warme Speisen wie Eintöpfe und Suppen verwendet. Ein traditionelles Gericht mit Chorizo ist der Eintopf Rancho Canario, die Zutaten dafür … weiterlesen
Der frische Fisch gehört zur kulinarischen Kultur und Tradition auf Teneriffa, obwohl die Ureinwohner (Guanches) fast keinen Fischfang betrieben haben aus Angst vor den Dämonen, die sie im Meer vermuteten. Nach der Eroberung durch die Spanier wurde jedoch bis heute viel Fischfang auf Teneriffa betrieben. Kulinarische Feinschmecker und Liebhaber von Fischgerichten können auf Teneriffa so richtig genießen.
Falls Sie ein Liebhaber von Fischgerichten sind, sollten Sie eines der kanarischen Fischrestaurants besuchen, die es beispielsweise in San Juan de La … weiterlesen
Auf Teneriffa gibt es einige Spezialitäten, die Sie während Ihres Urlaubes unbedingt ausprobieren sollten. Dazu gehört zweifelsohne Ziegenkäse (queso de cabra), der auf der Insel hergestellt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Ziegenkäse, von Weichkäse (queso blanco) bis hin zu gereiftem Ziegen-Hartkäse. Ziegenkäse gibt es auf Teneriffa in allen möglichen Variationen: weich und mild im Geschmack oder geräuchert und würzig. Ziegenkäse mit scharfer Paprikakruste oder einer Kruste aus verschiedenen Kräutern oder Gofio. Es gibt Ziegenkäse auch … weiterlesen
Kichererbsen sind ein beliebtes Gericht auf allen Kanarischen Inseln und auch auf Teneriffa. Die sog. Garbanzos findet man in Deutschland und Österreich eher selten, es handelt sich hier um die Kichererbse.
Auf der Speisekarte eines echten Guachinche (traditionelles Restaurant) dürfen die Kichererbsen nicht fehlen. Garbanzos werden in der Regel in einer Art Eintopf zubereitet und gerne in Begleitung eines kräftigen Glases Rotwein verzehrt.
Ein typisches Rezept für einen Kichererbsen Eintopf auf Kanarische Art, Potaje de Garbanzos: 500g … weiterlesen
Besonders typisch essen gehen können Sie bei einem der Guachinche auf Teneriffa, einem dieser typischen kleinen ”Garagenrestaurants“.
Vor allem im Norden der Insel finden Sie sehr viele dieser meist recht kleinen kanarischen Restaurants.
Bereiten Sie sich darauf vor, dass es sich um kein Restaurant im üblichen Sinne vorstellen darf. Die Küche ist das, was man in Deutschland ”gutbürgerlich“ nennen könnte, vielleicht noch ein bisschen einfacher. Die Einrichtung ist einfach und oft sogar spartanisch, trotzdem ist ein Besuch … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »