Die Berghütte Altavista auf Teneriffa befindet sich auf einer Höhe von 3.270 Metern am Aufstieg zum Gipfel des Teide. Sie wurde bereits 1862 errichtet und bietet heute etwa 10.000 Wanderern, die sich in der Hütte voll versorgen können, jedes Jahr eine nächtliche Unterkunft.
Im Sommer 2006 wurde die Schutzhütte Altavista für Renovierungsarbeiten geschlossen. Eigentlich sollten die Bauarbeiten nur ein halbes Jahr dauern, aber die Wiedereröffnung fand doch erst am 19. September statt. Die Schutzhütte wurde für etwa eine Million … weiterlesen
Die Inselregierung von Teneriffa will neben dem Montaña Roja in El Médano einen großen Campingplatz einrichten für über 20 Wohnmobile sowie über 60 Zelte!
Außerdem wird es dort Internetanschluß geben, eine Solarstromanlage und behindertengerechte Sanitäranlagen.
Eine wirklich schöne Lage zum Campen, schade daß wir unseren VW-Bus in Deutschland lassen mussten… 🙁
Campingplätze auf Teneriffa
Campingurlaub auf Teneriffa. Buchen Sie hier die Campingplätze Arali,s caravan, Hymermobil und Camping Invernaderito in Abades, Las Galletas, San Miguel de Abona und Tejina.
Schon vor Jahren haben wir den Skulpturenpark ”Los Cardones“ in San Isidro von Deutschland aus im Fernsehen bewundern können. Wenn ich mich richtig erinnere hat VOX den Park besucht und in einer bekannten Teneriffa-Sendung ausführlich darüber berichtet.
Jetzt ist aber amtlich, daß der Skulpturenpark in dieser Form nicht weiterbestehen wird. Durch das Gelände sollen mehrere Straßen führen und Wohnhäuser sollen gebaut werden. Der Park soll dann der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, was aber bedeutet, daß jeder auf das … weiterlesen
Der El Teide auf Teneriffa ist im Jahr 1954 zum Nationalpark deklariert worden. Er ist der drittgrösste Vulkan der Welt mit einer großen geologischen Vielfalt und sehr interessant für Vulkanologe.
Der Teide beherbergt 220 Arten verschiedener Pflanzen, davon sind etwa 20 Prozent endemisch von Teneriffa. Deswegen ist der Teide-Nationalpark ein Kandidat für die Erklärung zum Weltnaturerbe der UNESCO in 2007. Der Teide muss jetzt gegen 44 andere Enklaven der Erde kämpfen. In den ersten 6 Monaten des Jahres 2007 … weiterlesen
Gestern war der König von Spanien mit seiner Frau hier auf Teneriffa, ganz in der Nähe unserer Wohnung, quasi schräg gegenüber, im Hotel Botanico in Puerto de la Cruz, daß ja schließlich eines der besten Hotels der Welt sein soll. Den ganzen Tag über konnte man den Lärm hören und die Polizisten sehen, die überall auf der Straße herumliefen.
Der König und seine Frau werden in diesen Tagen alle 7 kanarischen Inseln besuchen.
Eine Fotogalerie mit zahlreichen Fotos … weiterlesen
Unter der neuen Tourismus-Hotline Infoturismo Tenerife Tel. 807 300 730 können Urlauber, die sich auf der Insel Teneriffa befinden, ab sofort kostenpflichtig Informationen aller Art erfragen.
Das ist die erste Touristenhotline dieser Art in ganz Spanien.
Jedes Jahr kommen ca. 5 Millionen Urlaubsgäste nach Teneriffa. Ab 15. Oktober ist die Hotline offiziell in Betrieb genommen worden, ab jetzt werden die Urlauber direkt am Flughafen und im Hotel darüber informiert.
Zum Erstaunen der Touristen, die in diesen Wochen den Parque Nacional del Teide besuchen, wird dort der Prototyp eines ganz besonderen Fahrzeuges getestet. Dieses Fahrzeug ist Teil eines Planes der ESA, bei dem es um eine Forschungsexpedition auf dem Mars geht.
Blick auf den „Llano de Ucanca“ – Teide Nationalpark –
Der Llano de Ucanca wurde als Übungsplatz für das Marsfahrzeug gewählt, wegen der Ähnlichkeit des vulkanischen Bodens mit der Oberfläche des Roten Planeten: Der Boden in der Las … weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »