San Juán de la Rambla – Teil 3
Wir sind hinabgestiegen von Icod el Alto (alto zu deutsch: hoch) bis nach San Juán de la Rambla an der Nordküste Teneriffas. Icod el Alto ist ein Ortsteil von Los Realejos
Beschnittene Agave (Draufsicht)
Wir gehen über die Brücke der Autostraße TF-5 in den Ort und suchen uns nach der langen Wanderung etwas zu essen und zu trinken. Wir kehren ein im sogenannten Kulturhaus hoch über dem Meer. Es gibt nur ein warmes Essen, das wir gerne bestellen. Die Wirtin richtet es persönlich an.
Nach der Mahlzeit gehen wir quer durch den Ort, vorbei an der Kirche, bis zum westlichen Ende. In der Ausfahrt der autobahnähnlichen TF-5 steht das Wartehäuschen der Bushaltestelle. Bus-Nr. 363 bringt uns zurück zur Estación in Puerto de la Cruz.
Barranco-Brücke hinter der Autobahn

Ausgetrocknetes Bachbett

Wir überqueren die TF-5.
Diesen Weg sind wir abgestiegen.
Üppige Vegetation zwischen den Felsen.
Links: Die hohen Agaven-Blütenstände des Vorjahres.
Das Kulturhaus in San Juan mit Eßmöglichkeit
Fast unbeachtete Pflanzenwelt am Straßenrand
Die Kirche von San Juán de la Rambla
Die Steilküste in San Juán de la Rambla
Die Haltestelle liegt, wie auf Teneriffa üblich, an der Autobahnauffahrt.
in Quo vadis Teneriffa ? »