Die Fortsetzung des Beitrages La Gomera, den Chiciña angefangen hatte, schreibe ich heute! 🙂
San Sebastian ist die Hauptstadt von la Gomera. Eigentlich ist es ja nur ein Dorf, mit einem sehr anziehenden Charakter, weil das ganze Leben wie in den meisten kanarischen Dörfern sich auf der Strasse abspielt. Nach einer Woche in San Sebastian kennt man sicher jeden.
Bei unserem Gomera Trip sind wir direkt von der Fähre auf den Stadtplatz und haben uns einen „Cortado“ und „Roscetes Gomeros“ genossen. Das ist typisch kanarischer Kaffee mit Kondensmilch und gomerische Kekse. 😛
Da wir die zwei Tage auf Gomera voll und ganz nutzen wollten, sind wir gleich los in die nächste Autovermietung um uns ein Auto zu besorgen. Mit unserem Seat Ibiza sind wir dann auch gleich los Richtung „Bosque del cedro“. Das muss man einfach gesehen haben, wenn man auf Gomera ist, weil man sonst die Insel nicht kennt. Das hat uns der nette junge „Kanario“ 😉 , der uns das Auto vermietet hat gesagt. „Bosce del cedo“ ist ein moosbewachsener Wald, der nornalerweise im Nebel steckt. Dieser Wald befindet sich im Naturschutzgebiet „Parque Nacional de Garajonay“.
Gegen späten Mittag sind wir in „Valle Gran Rey“ angekommen. Die Strandpromenade hat einige nette Bars und Restaurants. Da haben wir dann auch eine Kleinigkeit gegessen und uns danach ins Meer gestürzt. 😀
An diesem Tag sind wir noch weiter, und haben uns die Dörfer „Vallehermoso“, „Agulo“ und „Hermigua“ auf der Nordseite der Insel besichtigt. Das sind sehr ruhige, urige Dörfer. Wir haben auf diesem Teil der Insel fast nur Einheimische getroffen. Die ganze Insel ist sehr ruhig, grün und wenig besiedelt. Leider war es bei Agulo und Hermigua schon dunkel. 🙁 Wenn man ein paar Tage ausspannen möchte, ist das der perfekte Platz.
Die Nacht haben wir in der „Pension Victor“ in San Sebastian verbracht. Nach einem ausgiebigen kanarischen Abendessen, wollten wir uns ins Nachtleben stürtzen. Da war aber nicht viel los mit lustig. So sind wir also relativ früh ins Bett (so um 3:00 nach zwei Copas Areucarum von Gran Canaria). 😛 Morgen geht die Erzählung über die kanarische Insel La Gomera weiter…
Hey Dani, wusste gar nicht das du schreibst, trotz dem finde ich es sehr gut geschrieben. PS wann kommst du wieder mal nach hause. (vermisse dich) hdl Tommi
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
Am 30. Oktober 2006 um 21:20 Uhr
hola energie, hola lucía
vermisse euch und freue mich auf diesem wege, was von euch zu hören…
que siguen con vuestras aventuras
besos de viena alex
Am 1. November 2006 um 12:23 Uhr
Hooooooola Alex!!! 😀
Wir vermiessen dich auch!
Wann kommst du wieder hier?
Para hacer FIESTA!!!
Besos
Am 20. September 2007 um 20:00 Uhr
Hey Dani, wusste gar nicht das du schreibst, trotz dem finde ich es sehr gut geschrieben. PS wann kommst du wieder mal nach hause. (vermisse dich) hdl Tommi