Durch die Lage Teneriffas mitten im Atlantischen Ozean ist es zu erwarten, dass es hier auf der Insel einige Yachthäfen gibt. Der Boots-, Yacht- und Wassersport ist auf Teneriffa durchaus beliebt und die Insel wird von Seglern und Urlaubern gerne als Ziel oder Zwischenstopp sowie Ausgangspunkt ihrer Segelturns oder Bootsausflüge genutzt. Zu diesem Zweck findet man auf Teneriffa insgesamt 11 Yachthäfen, die sich quer über die Insel verstreut befinden.
Falls auch Sie einen Segelturn oder einen Bootsausflug nach Teneriffa … weiterlesen
Der deutsche Discounter Lidl kommt nun auch auf die kanarischen Inseln.
Obwohl es anfangs Schwierigkeiten gab und zahlreiche Anfragen auf Eröffnung von Lidl Filialen auf Teneriffa und anderen Inseln abgesagt wurden, soll nun Lidl doch auch die kanarischen Inseln erreichen.
Für die Einwohner der Kanaren ist das eine gute Nachricht, da der Großdiscounter immer wieder mit günstigen Preisen beeindruckt. Lidl gehört zu den bekanntesten Discountern in Deutschland und bald wird er sich auch auf Teneriffa einen Namen machen.
Eine Städtepartnerschaft ist eine gute Möglichkeit um Freundschaften zwischen Gemeinden im Ausland zu pflegen.
Die Städtepartnerschaft ermöglicht ein Kennen lernen zweier Städte aus verschiedenen Ländern oder Regionen. Die Partnerstädte veranstalten manchmal Treffen und Feste veranstalten.
Wenn man an der Kultur der Partnerstadt interessiert ist, würde es sich bestimmt lohnen einen Ausflug oder eine Reise in die Partnerstadt zu unternehmen. Es ist üblich, dass Klassenfahrten oder Vereinsurlaube in die Partnerstadt organisiert werden.
Eine Städtepartnerschaft zwischen Deutschland und Spanien ist besonders interessant. … weiterlesen
Auf Teneriffa finden wir eine Menge attraktiver Strände und Badebuchten. Der Besucher hat die Wahl zwischen Kiesstränden und Sandstränden.
Es werden jährlich von der FEE (Federacií²n Europea de Educacií²n Ambiental) für besonders saubere und gut ausgestattete Strände die so genannten Blauen Flaggen vergeben. Es müssen bestimmte Auflagen wie Wasserqualität, Zugänglichkeit, Sicherheitseinrichtungen sowie Sanitäranlagen erfüllt werden. Des Weiteren werden Punkte wie Umweltschutz, Behindertengerechte Einrichtungen und Ausstattung von Sporthäfen bei der Vergabe der Blauen Flaggen beachtet.
Die Kanarischen Inseln haben insgesamt … weiterlesen
Auf Teneriffa in La Caleta (bei Adeje) wird jedes Jahr Ende Januar ein Fest zu Ehren des heiligen San Sebastian gefeiert, genauer gesagt am 22. Januar – die Fiesta San Sebastian.
Mehr als 25.000 Zuschauer haben sich das ganze 2008 angesehen. Im Jahr davor hingegen waren nur 15.000 Zuschauer dabei gewesen.
Egal ob Teilnehmer oder Zuschauer, man kam von der ganzen Insel hier her, um sich dieses Fest nicht entgehen zu lassen. Nicht einmal mehr der heiße Kalima… weiterlesen
Auf Teneriffa gibt es immer noch viel zu wenig Strandbars, und doch soll schon wieder eine an der der Küste von Adeje geschlossen werden, weil das Ayuntamiento einen Flanierweg aus Asphalt dort entlang bauen will.
Obwohl nicht nur die Anwohner entsetzt sind von diesen Tatsachen, soll trotzdem ab dem 1. März das Lokal zumachen und abgerissen werden. Aber nicht nur die Bar soll verschwinden, nein sondern auch Pflanzen sollen eingeebnet werden.
Man will auch jetzt auf Protestzug gehen, dass … weiterlesen
In unserem stressigem Alltagsleben tendiert man in letzer Zeit immer mehr zu Wellness Urlaub.
Zur Abwechslung von Arbeit und körperlicher Anstrengung sollte man sich ab und zu auch mal was gutes tun und seinen Körper und Seele mit einem Wohlfühlprogramm verwöhnen.
In Teneriffa gibt es einige Möglichkeiten dazu.
Zum Beispiel im Puerto de la Cruz das Hotel Playa Canaria bietet seinen Hotelgästen und auch anderen Besuchern einen abwechslungsreichen Spa-Bereich. Sauna, Türkisches Bad, Whirlpool, Massage, Aromatherapie, Swimmingpool und Schönheitszentrum ist den … weiterlesen
Eine schöne und recht einfache Wanderung kann man durch die Barranco del Infierno (Höllenschlucht) in der Gemeinde Adeje unternehmen. Allerdings darf die Schlucht nur noch mit einem Führer und gegen Eintrittspreis betreten werden.
Barranco Infierno
Die Schlucht ist im Gegensatz zu dem sonst trockenen und kargen Süden von Teneriffa eine wahre Oase.
Barranco del Infierno
Man findet hier viele verschiedene Pflanzen und hat eine wundervolle Aussicht. Am beeindruckendsten ist der Wasserfall mit dem kleinen See am Ende der Wanderung, die … weiterlesen
Guanches, so wurden die Ureinwohner von Teneriffa genannt. Das Wort kommt aus der Berbersprache und heisst übersetzt Mann/Mensch von Teneriffa.
Die Könige der Guanchen wurden Menceys genannt in der Sprache der Ureinwohner. Als die Eroberer in Teneriffa eindrangen, war die Insel in 9 Regionen unterteilt und jede hatte seinen sogenannten Mencey.
Als Erinnerung an die Könige des Urvolkes von Teneriffa wurden aus Bronze Statuen gebildet, die uns an die damalige Zeit und an die grausame Eroberung erinnern sollen.… weiterlesen
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »