Sonneninsel Teneriffa
Teneriffa Aktuell
Unterkünfte buchen

Drachenbaum und Parque del Drago

Drachenbaum Icod de los Vinos
Der Parque del Drago mit dem berühmten Drachenbaum

Bekannt ist Icod de los Vinos vor allem durch den Drago Milenario. Allerdings soll der „1.000-jährige Drachenbaum“ nach Erkenntnissen der Botaniker „nur“ 500 bis 600 Jahre alt sein. Sein Alter kann man nur schätzen, da er eigentlich kein Baum, sondern ein Agavengewächs ist. Als solches bildet ein Drachenbaum keine Jahresringe, an denen man das Alter ablesen könnte. Mit seinen sechs Metern Umfang und siebzehn Metern Höhe ist der Drachenbaum von Icod auf jeden Fall der größte und älteste Drachenbaum der Welt.

Im Jahre 1917 wurde der Drachenbaum (Dracaena draco) unter Naturschutz gestellt und ist heute eines der bekanntesten Wahrzeichen von Teneriffa. Er wurde in vielen Kunstwerken verewigt und war früher sogar auf den 1.000-Peseten-Scheinen zu finden. Als Wahrzeichen von Icod de los Vinos ist er auch im Stadtwappen integriert.

Drachenbaum Teneriffa
Der Parque del Drago mit dem berühmten Drachenbaum

Von den Guanchen wurde er als heiliger Baum verehrt und sein „Blut“, das sog. Drachenblut für verschiedenste Zwecke genutzt. Das „Blut des Drachenbaums“ ist der Saft des Stammes, der sich blutrot färbt, wenn er mit Luft in Berührung kommt. Der Saft wurde zur Einbalsamierung der Toten, zum Färben oder auch zur Heilung – im Mittelalter zum Beispiel gegen Lepra – genutzt.

Der Park, der um den Drachenbaum angelegt worden ist, bietet weitere Sehenswürdigkeiten. Auf einem Rundgang durch einen botanischen Garten findet man viele weitere endemische Pflanzen der gesamten Insel. Man sieht zum Beispiel Lorbeerbäume und die rote Tabaiba, die man sonst meist im Tenogebirge findet.
Weiterhin wurde ein kleines Dorf angelegt, indem das Leben der Guanchen dargestellt wird und in einer Vulkanhöhle sind Guanchen-Mumien ausgestellt. Man findet eine Darstellung von Teneriffa mit den verschiedenen Gemeinden, die in liebevoller Kleinarbeit aus Steinen angelegt wurde. Durch die Informationen im Besucherzentrum am Eingang und die Informationstafeln im gesamten Park bekommt man einen guten Einblick in das frühere Leben der Guanchen. Außerdem werden laufend mehrsprachige Führungen angeboten. Hier finden Sie alle Bilder dieses Guanchendorfs: Die Herkunft der Guanchen (alle Fotos außer dem ersten)

In dem Eintrittspreis für den Park ist übrigens auch eine kleine Stadtrundfahrt durch Icod de los Vinos mit einer Bimmelbahn enthalten. Gegenüber der Plaza de las Américas und des Parkhauses befindet sich ein Glashäuschen, in dem man die Eintrittskarten kaufen kann. Hier startet auch die Bimmelbahn, die erst eine Runde durch die Altstadt fährt und dann am Drachenbaumpark hält.

Parque del Drago
Der Parque del Drago mit dem berühmten Drachenbaum

Anreise zum Drachenbaum in Icod:

Von der Küstenstraße TF-5 ist Icod de los Vinos gut ausgeschildert. Allerdings sind die Schilder zum Drachenbaum nicht so gut zu sehen, da es kleine braune Schilder mit weißer Schrift sind. Der Busbahnhof von Icod befindet sich nur einige hundert Meter unterhalb des Drachenbaums und wird von Bussen aus Puerto de la Cruz und Santa Cruz angefahren.

 

Öffnungszeiten:
9:30 Uhr bis 18:30 Uhr (durchgehend)

Eintritt (inkl. Fahrt mit der Bimmelbahn):
Erwachsene: 5 Euro

 



Eine Reaktion zu “Drachenbaum und Parque del Drago”

  1. Daniel

    Wer spanisch kann, findet hier detallierte Infos:
    http://www.daniel.prado.name/Varios-Viajes.asp?art=169