Santa Cruz – Teil 1 – Der Africa – Markt
Heute fahren wir von Puerto de la Cruz zur Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Man kann natürlich mit einer der Buslinien fahren, wir aber nehmen das Auto. Parken kann man am Rande des Barrancos de Satos oder auch in einem neu erbauten Parkhaus direkt über dem Barranco.
El Mercado
Wir gehen, wie unter den Fotos genau beschrieben, über die Brücke und den Kreisverkehr und landen direkt am ebenfalls noch beschriebenen Afrika-Markt (Mercado de Nuestra Señora de Africa), gebaut im maurischen Zuckerbäckerstil.
Über dem Eingang zum „Mercado de Nuestra Señora de Africa“ befindet sich das Stadtwappen.
Am Sonntag findet zusätzlich noch ein Flohmarkt in den Straßen rund um das Marktgebäude statt. Auf diesem Afrika-Markt kann man fast alles kaufen, was das Herz begehrt. Nach dem ausgiebigen Marktbesuch machen wir uns auf den kurzen Weg ins Zentrum.
Wir gehen über die Brücke und dann rechts hinunter in Richtung Hafen zur Straße Bravo Murillo. Hier befindet sich auch das berühmte Guanchen-Museo de la Naturaleza y el Hombre, also das Museum für Natur und Mensch.
Wir gehen vorbei am Plaza de la Iglesia. Es folgt Teil 2.
Santa Cruz, der Barranco de Santos in Richtung Meer und Hafen
Der Barranco in Gegenrichtung, also vom Meer weg in Richtung Oberstadt
Die Barranco-Brücke „Puenta Gral. Serrador“, im Hintergrund das Zentrum von Santa Cruz
Die Markthallen
Hinter der Brücke überqueren wir den Kreisverkehr „San Sebastián“ und stehen direkt vor dem Eingang zu den Markthallen.
Der Patio, der Innenhof des Marktes, eine Rolltreppe führt zum unteren Teil
Der Marktnischen des Afrika-Marktes verteilen sich über zwei Etagen
Eine schier unendliche Auswahl an frischen Fischen
Die Kühlhallen im Fischmarkt
Es gibt Dutzende Rezepte, um Oliven einzulegen
Kartoffeln, genauer gesagt Süßkartoffeln, wie man sie noch nirgends in Deutschland sah
Blick zum hübschen Kirchturm
An der Hafenstraße liegt eine Dreimastbark vor Anker
in Quo vadis Teneriffa ? »