Museumsdorf Pinolere
Pinolere ist ein sehr kleines Museumsdorf aus Hütten mit strohgedeckten Dächern zeigt. Die Menschen, die da mal gelebt haben, lebten größtenteils von der Land- und Viehwirtschaft. Sie hatten dort früher nicht gerade ein leichtes Leben. Die Dächer die man hatte, sind aus Stroh.
Die Wohnungen bestanden oft nur aus einem Raum, der unterteilt war in einen kleinen Wohn- und Schlafbereich. Man mag es kaum glauben, aber ein Bett, ein Tisch und ein paar Stühle war die ganze Innenausstattung.
Holztruhen dienten dazu, Lebensmittel vor Schädlingen zu schützen. Alle Lebensmittel die man damals brauchte, hat man aus reinen Naturmaterialien gewonnen. Die Kanarischen Ureinwohner waren Meister in Sachen „Verarbeitung der natürlichen Rohstoffe„.
Palmenwedel, Bambus– und Schilfrohr wurden zu Körben, Fischreusen, Teppiche und Schalen verarbeitet. Aus dem doch eher lehmhaltigen Boden hatte man Schüsseln und Wasserbehälter gemacht. Wer diese Schüsseln und Wasserbehälter bekommen möchte, der kann diese immer noch käuflich auf Kunsthandwerksmessen oder in Souvenirläden erwerben. Es mag sich jetzt vielleicht komisch anhören, aber damals war das alles, was die Leute hatten. Und heute? Heute sind es wahre Raritäten.
Frauen in kanarischer Tracht beim Flechten von Körben
Daß die Kanarischen Einwohner schon immer feiern konnten und daß sie immer sehr gesellig waren, ist glaube ich jedem bekannt. Deshalb hat man auch eine kleine Bar und einem alten Krämerladen nachgebaut, wo man sich das ganze nochmal anschauen kann.
Man hat sich mit der Bar und dem Krämerladen soviel Mühe gegeben, das man sogar einen Brotbackofen, alte Werbeplakate, eine Gofiomühle und sogar einen „Donnerbalken“ darin findet.
Wer jetzt ein wenig Interesse bekommen haben sollte, dieses kleine Museumsdorf mal zu besichtigen, der kann das immer von Dienstags bis Sonntags von 10 bis 22 Uhr tun. Den Eingang finden Sie hinter der kleinen Plaza von Pinolere und lassen Sie sich mit Liebe zum Detail und auf eine sehr nette und dabei informative Art in die nostalgische Welt des ehemaligen Teneriffas entführen.
Kunsthandwerksmesse Pinolere
Die Kunsthandwerksmesse Pinolere auf Teneriffa ist die größte Handwerksmesse auf den Kanarischen Inseln und überrascht jedes Jahr mit neuen Teilnehmern und Ausstellern. Veranstaltungsort der Messe ist alljährlich das Museumsdorf Pinolere, das sich etwas oberhalb von La Orotava befindet. Das Museumsdorf ist einfach die perfekte Kulisse für eine Messe der traditionellen Handwerkskünste.
Man konnte den Meistern des Handwerks zusehen, wie sie ohne Töpferscheiben mit einfachen Werkzeugen Gebrauchsgegenstände und Gefäße mit ihren geschickten Händen formten.
Alfarera (Töpferei) beim Formen eines Tongefäßes
Alfarero beim Erarbeiten eines Tongefäßes ohne Töpferscheibe
Außer den Tonarbeiten gab es auch per Hand geflochtene Körbe und Vogelkäfige aus Bambus zu bewundern. Einige kanarische Frauen in der typischen Tracht haben den Zuschauern das Flechten der Körbe vorgeführt. Es war amüsant und beeindruckend zugleich.
Erwachsene zahlen einen Eintritt von 2-3 €, doch der Preis lohnt sich allemal. Gleich am Eingang sind verschiedene Stände mit kanarischen Köstlichkeiten und Spezialitäten aufgebaut. Hier können Sie die Delikatessen verkosten und erwerben. Zu den Favoriten zählten die grünen Mojo Saucen, rote Mojos, Mojo de Cilantro und insbesondere der Mojo de Almendras (Mandel Mojo). Wir staunen immer wieder über die verschiedenen Sorten von Honig, die man auf dieser Insel produziert. Alle unterscheiden sich in Farbe und Geschmack – je nach der Art von Pollen, die die fleißigen Bienen gesammelt haben.
Ein Stand zur Verkostung von Weinen der Insel Teneriffa ist jedes Jahr dabei. Hier werden edle Rot- und Weißweine aus dem Gebiet von Tacoronte, La Cruz Santa, El Sauzal und so weiter angepriesen. Eingelegte Paprikas, Marmeladen, frisches Obst und Gemüse, Käse und Chorizo konnte man ebenfalls verkosten und erwerben.
Ein wichtiger Schwerpunkt sind die Tonarbeiten und vieles dreht sich um Gefäße, Skulpturen und andere Gebrauchs- oder Kunstgegenstände aus Tonerde.
Handgefertigte Tongefäße
Dekorative Deckenlampen aus Ton
Außer der Töpferei gibt es selbstverständlich noch andere Arten von Kunsthandwerk, die bei der Messe ausgestellt und vorgeführt werden. Zum Beispiel findet man Stände, die Strohhüte, -taschen und -Körbe herstellen oder wunderbare Stickereiarbeiten. Andere Handwerker und Künstler haben sich auf die Herstellung von traditionellen Musikinstrumenten wie dem Timple oder den Chacaras gewidmet. Man findet auch Kunsthandwerker vor, die mit Leder arbeiten und Taschen, Kleider und Schuhe herstellen.
Musikinstrumente aller Art waren ebenfalls unter den vielen Kunsthandwerken zu bewundern.
Handgefertigte Musikinstrumente
Es ist wirklich beeindruckend welche Kreativität und welches Geschick so mancher Handwerker an den Tag legt. Selbstverständlich kann man die jeweiligen Kunst- und Gebrauchsgegenstände bei der Messe erwerben. Die Aussteller kommen von allen Kanarischen Inseln und auch von der Halbinsel Spanien.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist jedes Jahr bestens gesorgt sein.
Es werden kanarische Spezialitäten und Wein angeboten. Die Kunsthandwerksmesse wird mit traditionaler, kanarischer Folkloremusik umrahmt.
per Hand gestanzte Gravuren auf Kupfer und anderen Metallen
Lassen Sie sich die beeindruckende Kunsthandwerksmesse Pinolere, die immer im Herbst und häufig im September stattfindet, nicht entgehen. Sie werden begeistert sein von der Handfertigkeit, mit der die Gegenstände hergestellt werden und bestimmt finden Sie auch das eine oder andere Stück für sich zu einem günstigen Preis, beispielsweise als Souvenir.
Weitere Kunstarbeiten aus Leder, wie Schuhe, Taschen und Gürtel konnte man ebenfalls bewundern. Es ist eine beeindruckende Arbeit, wie mit viel Geduld und Geschick Sandalen und Schuhe aus Leder hergestellt werden.
Handgefertigte Schuhe und Sandalen aus Leder
Kunsthandwerk – Keramiklampen aus Lanzarote
Wer jetzt noch ein paar Bilder zu Pinolere sehen möchte, oder noch ein paar mehr Informationen zu einem Donnerbalken haben möchte, schaut am besten auf die unten folgenden Links:
– Donnerbalken
– Bilder & Infos von Pinolere
Übrigens, Pinolere liegt oberhalb von La Orotava in Richtung Teide.
in Quo vadis Teneriffa ? »