Durch das ganzjährig milde Klima auf Teneriffa findet man hier auch eine Vielzahl an exotischen und mediterranen Früchten.
Wenn man auf Teneriffa durch einen Markt spaziert, dann kommt es schon mal vor, dass man einige Früchte sieht, die einem komplett unbekannt sind. Eine der beliebten Früchte der Kanareninsel Teneriffa, die zwar bekannt, aber doch exotisch ist, ist die Feige. Auf Spanisch einfach Higo genannt.
Hier findet man Feigen nicht nur im Geschäft oder auf dem Bauernmarkt sondern schlicht … weiterlesen
Als Calima oder Calina wird ein Wetterphänomen, das vor Allem die Kanarischen Inseln betrifft, bezeichnet. Es handelt sich in diesem Falle um die Suspension kleiner Sandpartikel in der Luft. Die Partikel besitzen normalerweise eine heterogene Masse, trotzdem werden logischerweise größere Partikel nicht so weit in der Luft transportiert wie kleine Partikel.
Foto von den Kanaren und vom Calima vom Weltraum aus
Auf dem Foto kann man gut sehen, wie der Calima sich von Afrika auf Teneriffa zubewegt.
Auf der Insel Teneriffa kann man sich eigentlich problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen und so auf umweltfreundliche Art und Weise die Insel und die Umgebung entdecken.
Der Busverkehr wird auf Teneriffa von Titsa organisiert, diese ist eine private Firma, die die kompletten öffentlichen Busse auf Teneriffa koordiniert und kontrolliert.
Guaguas am Busbahnhof in La Laguna
Die Autobusse auf Teneriffa sind grün und werden nicht wie in der spanischen Sprache „autobus“ sondern kanarisch „guagua“ genannt.
Falls auch Sie ein Liebhaber der Kanarischen Inseln sind, dann haben wir heute einen schönen Beitrag für Sie und zwar über Canariasfoto.com und Psmola. Dabei handelt es sich um zwei Internetseiten über Fotos der Kanarischen Inseln.
Der Betreiber von Canariasfoto.com und Psmola ist Peter Smola, ein gebürtiger Wiener, der viele Jahre auf Teneriffa gelebt hat. Peter Smola ist Fotograf und Künstler und zeigt auf seinen Internetseiten von Canariasfoto.com und Psmola besonders schöne Fotos der verschiedenen Kanarischen Inseln… weiterlesen
El Trio Zapatista ist wie sein Name bereits verrät ein Trio, das mit seiner Musik in den letzten Jahren immer mehr Leute begeistern konnte. Das Tiro Zapatista stammt von den Kanarischen Inseln und es finden dort auch immer wieder verschiedenen Auftritte dieser Gruppe statt.
Beim Trio Zapatista handelt es sich eher um ein Trio von Komikern als um Musiker. Das Besondere an der ganzen Sache ist, dass sich dieses Trio eher blöd stellt und sich auch etwas lächerlich anzieht, … weiterlesen
Was ist besser? Ein Urlaub in der Karibik oder auf den Kanaren?
Dabei sind wir zu keinem 100 %-igen Ergebnis gekommen.
Wir haben aber einige wichtige Punkte gegenübergestellt und miteinander verglichen:
Flug:
Die Flüge in die Karibik sind sehr lang. Wenn man über New York oder Miami fliegt, braucht man eine Einreisegenehmigung für 10 Euro. Impfungen werden empfohlen.
Dagegen ist der Flug zu den Kanaren ein Kinderspiel, kurzer Flug und keinerlei Einschränkungen.
Essen:
Auf den Kanaren ist das Speisen sicherer. … weiterlesen
Die Kanarischen Inseln haben eine ganz besondere Esskultur vorzuweisen und wenn man hier seinen Urlaub verbringt, dann sollte man unbedingt in die Genüsse der Kanarischen Küche kommen.
Die Kanarische Küche ist entstanden aus der Esskultur der Ureinwohner, der Guanchen, und der Küche der spanischen Eroberer. Die Ernährung der Ureinwohner hat sich zugleich mit der Modernisierung und der Neubevölkerung weiterentwickelt. Anfangs wurden von den Ureinwohnern viele Früchte und Wurzeln gegessen und erst später wurde auf den Kanaren Gemüse… weiterlesen
Die Ziegen findet man auf Teneriffa in vielen Gegenden, vor allem in den Bergen.
Sehen Sie etwas komisches in diesem Bild???
Gesehen beim Wandern auf Teneriffa:
Ziegen auf Teneriffa
Ziegen im Anagagebirge
Diese Ziege haben wir im Anaga-Gebirge „kennengelernt“. Sie stand zusammen mit einer ganzen Herde von Artgenossen plötzlich vor uns und versperrte uns den Wanderweg!
Weit und breit kein Hirte zu sehen, aber zum Glück trat Chiciña dem Tier beherzt und mutig entgegen, so daß es schließlich zur Seite … weiterlesen
Wir hatten bereits schon einmal über Teneriffa-Aktiv in einem unserer Blogs berichtet: Teneriffa-Aktiv
Heute möchten wir nochmal auf das Thema Urlaub in Kombination mit Sport und Gesundheit zurück kommen. Sebastian Reh arbeitet weiterhin mit seinen Gästen und bereitet diesen einen gesunden und aktiven Urlaub auf Teneriffa.
Gymnastik am Strand Playa Jardin
Die sportlichen Aktivitäten sind nicht nur für Urlauber sondern auch für Residenten und Auswanderer geeignet. Teneriffa-Aktiv bietet ein facettenreiches Programm für Sport und Bewegung an. Unter anderem können … weiterlesen
Hier auf der äußersten Felsspitze über dem Strand Playa de las Teresitas steht eine zerfallene Steinhütte. Wir genießen die Ausblicke nach West und Ost. Vor den schroffen Felsspitze ankert ein Schiff. Dann fahren wir zurück nach Santa Cruz.
Wir genießen den Weitblick über den Teresitas – Strand auf San Andrés.
Der Blick zur Ostseite zeigt herrliche Buchten. Die Straße führt nach Igueste.
Vor den letzten Felszacken liegt ein Schiff auf Reede.
Rolf:Ich habe Obsidiane und andere Steine vor ein paar Jahren am Teide gesammelt. Es gab keine Probleme » in Quo vadis Teneriffa ? »
Helga Wirtz:Besser hätte man es nicht schildern können.Es ist alles genauso . Ich bin meist in den Wintermonaten im Süden Teneriffas » in 4 Gründe, um auf Teneriffa zu leben »
Kerstin:Spanisch leben, lernen, sprechen, arbeiten... Wer länger hier auf Teneriffa lebt, bzw. jeden Winter hier verbringt, hat oft in all den Jahren auf der Insel... » in Kanarische und Spanische Sprache »
Veronika:Da ich über den Winter auf Temeriffa in der Nähe von Puerta de la Cruz überwintern möchte und sehr wanderfreudig bin, bin ich über Infos... » in Küstenwanderweg Rambla de Castro – Teil 1 »
Franko:Ich wollte im November zum schildkrötenschnorcheln. Ist das eine gute oder weniger gute Zeit. Franko » in Schnorcheln auf Teneriffa »
in Quo vadis Teneriffa ? »